: 138
Magdeburg, den 18.07.2002

Brand in der Grube Teutschenthal Keine Gefahr für die Bevölkerung

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 138/02 Magdeburg, den 19. Juli 2002 Brand in der Grube Teutschenthal Keine Gefahr für die Bevölkerung Magdeburg. In der Grube Teutschenthal ist gestern Nachmittag ein Brand ausgebrochen. Derzeit dauern die Löscharbeiten noch an. In Brand geraten sind zwei sogenannte big bags, in denen Abfälle eingelagert werden. Mit Bekannt werden des Brandes wurde die Grube evakuiert und die Grubenwehr alarmiert. Diese ist zur Stunde noch gemeinsam mit der Grubenwehr Bernburg im Einsatz. Das Feuer muss aufgrund der schwierigen örtlichen Verhältnisse erstickt werden. Zwei Gasmessungen, die bereits gestern Abend unverzüglich erfolgten, ergaben, dass keinerlei Gefahr für die Bevölkerung und für die Umwelt von dem Brand ausgeht. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Eine weitere Einlagerung dieses Stoffes ist bis auf Weiteres durch die Behörde gestoppt. Die big bags enthalten Pyrolyseabfälle (krümelige Restabfälle u.a. mit Gehalten an Kohlenstoff und metallischem Aluminium). Die big bags selbst bestehen aus Kunststoff und werden für eine bessere Einlagerung eingesetzt. Die Abfälle wurden vor Einlagerung begutachtet und zur Einlagerung zugelassen. Beteiligte Institute und Behörden waren das Institut für Gefahrstoff-Forschung der Bergbau-Berufsgenossenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, das Hygiene-Institutes des Ruhrgebietes Gelsenkirchen, das Chemische Labor für Umweltanalytik Halle (Saale), das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt im Einvernehmen mit der zuständigen Behörde des Regierungspräsidiums Halle. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung