: 141
Magdeburg, den 24.07.2002

"Unterm Hammer" in Bismark Einzige Auktionshalle für Rinder wird rekonstruiert

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 141/02 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 141/02 Magdeburg, den 25. Juli 2002 "Unterm Hammer" in Bismark Einzige Auktionshalle für Rinder wird rekonstruiert Die Ministerin für Landwirtschaft und Umwelt, Petra Wernicke, will die Bedeutung der arbeitsplatzintensiven Tierproduktion in Sachsen-Anhalt stärken. Darüber gab es in Magdeburg heute ein Gespräch mit dem Rinderzuchtverband Sachsen-Anhalt. Als wichtigen Schritt hat die Ministerin dabei die Rekonstruktion der Rinderauktionshalle in Bismark (Altmark) bezeichnet. Den entsprechenden Fördermittelbescheid hat der Rinderzuchtverband jetzt erhalten. "Der Handel von Zuchtrindern stärkt die Bedeutung der sachsen-anhaltischen Rinderzucht." Die inzwischen abgerissene alte Auktionshalle aus der Jahrhundertwende war Schaltzentrale der Vermarktung für Zuchtrinder aus Sachsen-Anhalt. Zweimal jährlich kommen hier fast 10.000 Rinder aus Sachsen-Anhalts "Herdbuchbeständen" "unter den Hammer". Die Käufer kommen bis aus dem nahen Osten oder Nordafrika. Nach der Rekonstruktion für 1,7 Mio. ¿ soll die Auktionshalle höchste tierhygienische Anforderungen, tierartgerechte Haltungsbedingungen und Ställe für Quarantäne und Export erhalten. Die Rinderauktionshalle ist die einzige in Sachsen-Anhalt. Im Dezember soll der erste Bauabschnitt übergeben werden. In Sachsen-Anhalt ist die Wiege der deutschen Tierzucht. Hier schlossen sich vor 100 Jahren erstmals Tierzüchter zu Zuchtverbänden zusammen. Hochburgen der Tierzucht sind die Elbauen (um Wittenberg), der Burgenlandkreis, das Harzvorland und die Altmark. Auf Grund der Umstrukturierung nach der Wende ist Sachsen-Anhalt wie alle anderen Neuen Bundesländer eine insgesamt tierarme Region. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung