MD- Polizei bittet um Mithilfe
PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 497/02 Magdeburg, den 5. August 2002 MD- Polizei bittet um Mithilfe Am 04. August 2002 in der Zeit von 04:00 Uhr bis 05:10 Uhr wurden der Polizei in Magdeburg drei Straftaten aus dem Bereich Magdeburg- Stadtfeld angezeigt, welche nach den bisherigen Ermittlungen in einem engen Zusammenhang stehen könnten. Die Bewohner einer Parterrewohnung wurden am Sonntag gegen 04:00 Uhr aufgrund starken Brandgeruchs wach und stellten fest, dass Unbekannte Gardinen- und Tapetenteile ihrer Wohnung entzündeten. Das Feuer erlosch selbständig. Es entstand geringer Sachschaden. Das Ehepaar rief die Polizei zur Anzeigenerstattung. Als die Beamten den Sachverhalt vor Ort aufnahmen, meldete sich eine 76- jährige Frau in der Wohnung des anzeigeerstattenden Ehepaares. Die 76- Jährige wohnt zwei Hauseingänge nebenan und teilte ihrer Tochter mit, dass eine unbekannte weibliche Person durch ein offenstehendes Wohnungsfenster in ihre Wohnung gelangte. Nachdem die Unbekannte die EC-Karte der Frau in der Wohnung fand, erschien sie in ihrem Schlafzimmer und versuchte unter Vorhalten eines Küchenmessers die PIN-Nummer der Karte zu erpressen. Als die Frau lautstark um Hilfe schrie, flüchtete die Unbekannte durch das offenstehende Wohnungsfenster in Richtung Olvenstedter Straße. Vermutlich dieselbe Person bot wenig später, gegen 05:00 Uhr, auf der Olvenstedter Chaussee in Höhe Agip-Tankstelle einem Mann Sex an. Dieser willigte ein und Beide begaben sich etwas Abseits. Auf Verlangen der Unbekannten entkleidet sich der Mann dort. Die Tatverdächtige nahm die Sachen an sich und warf sie auf ein Hausvordach in der Nähe. Den Mann attackierte sie dann mit einem Schraubendreher und einer zerbrochenen Flasche. Die tatverdächtige Person wurde sowohl von der 76- jährigen Frau als auch von dem "verführten" Mann wie folgt beschrieben: 26 ¿30 Jahre alt weiblich 161 bis 170 cm groß schlank und gepflegt schulterlanges, schwarzes Haar (das Tragen einer Perücke kann nicht ausgeschlossen werden) bekleidet mit einer schwarze ¾ lange Hose, schwarz/rotes kurzes Oberteil, leichtes Schuhwerk Bei der Täterin könnte es sich auch um einen verkleideten Mann handeln! Zusammenhänge mit dem "Paterre-Täter" werden derzeit ausgeschlossen. Die Polizei bittet Personen, die Hinweise zu den geschilderten Sachverhalten und zu der abgebildeten Person geben können, sich unter Telefon 0391/5461196 bei der Kriminalpolizei zu melden.(ng) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:
Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de