: 110
Magdeburg, den 13.08.2002

Den Frauen auf der Spur: Minister Kley hebt in Magdeburg 25. Frauenort Sachsen-Anhalts aus der Taufe

Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 110/02 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 110/02 Magdeburg, den 14. August 2002 Den Frauen auf der Spur: Minister Kley hebt in Magdeburg 25. Frauenort Sachsen-Anhalts aus der Taufe Magdeburg. Frauenminister Gerry Kley (FDP) ist FrauenOrten in Sachsen-Anhalt auf der Spur. Der Minister weihte am Mittwoch in Magdeburg den 25. FrauenOrt des Landes ein: An der Magdeburger Magdalenenkapelle erinnert künftig eine Gedenktafel an das Wirken der Mystikerin Mechthild von Magdeburg. Minister Kley sagte zur Enthüllung der Gedenktafel: "Die Geschichtsschreibung ist häufig auf einem Auge blind. Sie schaut durch die männliche Brille, wenn sie von Taten großer und kleiner(er) Männer kündet. Die Rolle der Frauen bei der Gestaltung von Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik wird dabei vergessen oder verschwiegen. Wir brauchen aber den ganzen Blick auf Geschichte. Dazu soll das Projekt "FrauenOrte" beitragen. Es zeigt, dass die Geschichte Sachsen-Anhalts auch weibliche Konturen hat. FrauenOrte sollen neue Identitäten stiften und Frauen ermuntern, ihren eigenen Weg zu gehen. Politik hat dafür Sorge zu tragen, dass sie dafür die gleichen Chancen wie Männer erhalten." Zum Hintergrund Die Mystikerin Mechthild von Magdeburg lebte im Mittelalter in Magdeburg. Sie verfasste mit dem Buch "Das fließende Licht der Gottheit" die erste christliche Schrift in deutscher Sprache. Im Rahmen des Landes-Projektes "FrauenOrte" werden Lebens- und Wirkungsstätten historisch bedeutsamer Frauen aufgespürt, die die Geschichte von Frauen in Sachsen-Anhalt geprägt haben. "FrauenOrte" wurde im Jahr 2000 als Expo-Projekt entwickelt. Unter den bislang gewürdigten 25 FrauenOrten sind: in Freyburg das Museum Schloß Neuenburg zur Erinnerung an das Wirken von Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, in Bad Kösen das Romanische Haus, in dem auf die Unternehmerin Käte Kruse aufmerksam gemacht wird, oder in der Lutherstadt Wittenberg die Lutherhalle zum Gedenken an Katharina von Bora. Mehr Informationen zum Projekt, das vom Verein Courage e.V. in Halle betreut wird, gibt es unter www.frauenorte.net . Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung