Fördermittel für ItN Nanovation GmbH in Halberstadt Wirtschaftsminister Rehberger: Zukunft liegt in innovativen Technologien
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 152/02 Magdeburg, den 13. August 2002 Fördermittel für ItN Nanovation GmbH in Halberstadt Wirtschaftsminister Rehberger: Zukunft liegt in innovativen Technologien Magdeburg/Halberstadt . Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger hat heute dem Unternehmen ItN Nanovation GmbH einen Fördermittelbescheid für den Aufbau einer Betriebsstätte in Halberstadt übergeben. Er betonte: "Um neue Märkte erschließen und im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, aber auch um Spitzenpositionen zu erzielen, benötigen wir noch mehr Zukunftsinvestitionen. Unsere Chance liegt beispielsweise in innovativen Technologien, wie sie auch die Nanotechnologien verkörpern. ItN wird einen Markt mit großen Wachstumschancen bedienen, weshalb wir das Unternehmen auch finanziell unterstützen." Gleichzeitig betonte der Minister, dass das Gewerbegebiet Sülzegraben in Halberstadt ideale Standortbedingungen biete. Neben einer fachgerechten und schnellen Beratung gehöre dazu das Umfeld. " Halberstadt ist ein wichtiger Standort für Investitionen in der Harzregion, die sich nicht nur touristisch im Aufwind befindet, sondern auch eine moderne Industrielandschaft aufweist. Maschinenbau- und Automobilzulieferfirmen sowie moderne Technologiezentren bieten gute Kooperationsmöglichkeiten, gerade auch für ItN", so Rehberger. Die ItN Nanovation GmbH wurde 2000 in Saarbrücken gegründet und wird bis Mitte 2004 mehr als sechs Millionen Euro in den Standort Halberstadt investieren. 25 Beschäftigte und drei Auszubildende werden Nanoteilchen und Folgeprodukte, zum Beispiel keramische Hochleistungsmembranen zur Meerwasserentsalzung, herstellen. Hintergrund: Nanotechnologie Die Nanotechnologie gilt als eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie bezeichnet ein relativ neues Arbeitsfeld, das sich mit der Erzeugung, Erforschung und Nutzung extrem kleiner Strukturen beschäftigt. Es handelt sich in der Regel um Größen zwischen 0,1 und 100 Nanometern (nm = Milliardstel Meter = Millionstel Millimeter). Damit bewegt man sich in der Größenordnung von Atomen und Molekülen. Durch den gezielten Aufbau dieser kleinsten Einheiten und Teilchen können Werkstoffe mit neuen Eigenschaften ausgestattet und winzige Systeme und Maschinen hergestellt werden. Das Spektrum der Nanotechnologie reicht von der Mikroelektronik bis zur Medizin. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt