: 114
Magdeburg, den 14.08.2002

Hochwasserkatastrophe: Gesundheits- und Sozialministerium bereitet sich auf Elbe-Hochwasser vor

Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 114/02 Magdeburg, den 15. August 2002 Hochwasserkatastrophe: Gesundheits- und Sozialministerium bereitet sich auf Elbe-Hochwasser vor Magdeburg. Nach Ausrufung des Katastrophenzustandes durch die Stadt Magdeburg bereitet sich das Gesundheits- und Sozialministerium auf eine überflutung des Dienstgebäudes in der Turmschanzenstraße am Wochenende vor. Im Ministerium nahm ein Krisenstab seine Tätigkeit auf. Folgende Maßnahmen wurden eingeleitet: Der Eingang in das Dienstgebäude von der Turmschanzenstraße aus wurde gesperrt und gesichert. Zum weiteren Schutz des Gebäudes werden Sandsäcke vor Türen und Fenstern verteilt. Derzeit erfolgt eine Räumung der Kellerräume und sukzessive des ersten Obergeschosses. Mobiliar und Technik werden in höher gelegene Geschosse gebracht. Ab Montag wird der Dienstbetrieb bis zur Aufhebung des Katastrophenzustandes eingestellt. Minister Kley wies jedoch darauf hin, dass die Behörde, wenn auch eingeschränkt, weiter erreichbar sein wird. Einzelheiten dazu gibt das Ministerium in Kürze bekannt Landesamt für Arbeitsschutz Das Landesamt für Arbeitsschutz in Dessau hat am Mittag wegen der Hochwasser-Katastrophe den Dienstbetrieb eingestellt. In Notfällen ist das Amt über die bekannte Notfallnummer erreichbar. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung