: 121
Magdeburg, den 22.08.2002

Sozialminister Kley: Spenden müssen gerecht an die Hochwasser-Opfer verteilt werden / Spendenkomitee angeregt

Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 121/02 Magdeburg, den 23. August 2002 Sozialminister Kley: Spenden müssen gerecht an die Hochwasser-Opfer verteilt werden / Spendenkomitee angeregt Magdeburg. Sozialminister Gerry Kley (FDP) hat zur gerechten Verteilung der Geldspenden für die Opfer der Flutkatastrophe die Bildung eines Spendenkomitees angeregt. Dazu hat der Minister die Landräte beziehungsweise Oberbürgermeister der betroffenen Landkreise und kreisfreien Städte sowie die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege für kommenden Dienstag (27.08.2002) zu einem Gespräch in das Ministerium eingeladen. Der Minister sagte: "Es müssen zwischen den Beteiligten Standards und Verfahren zur Verteilung der Gelder abgestimmt werden, um Gerechtigkeit zu sichern. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kommunen, die ja auch die Soforthilfe auszahlen, das Heft in die Hand nehmen und unterstützt von den Wohlfahrtsverbänden die Spendengelder an die Betroffenen auszahlen." Darüber hinaus wird sich das Sozialministerium ab sofort koordinierend an der Spenden-Hotline des Innenministeriums beteiligen. über die Hotline 0391/567-5600 werden von Mitarbeitern des Ministeriums Sachspenden von Firmen aufgenommen und direkt an die vom Hochwasser betroffenen Landkreise und kreisfreien Städte weiter vermittelt. Großspenden können auch per Fax über die 0391/567-4603 direkt an das Sozialministerium gegeben werden. Sozialminister Kley betonte: "Die Betroffenen vor Ort wissen am besten, wo dringend Hilfe notwendig ist. Sie können dann zügig entscheiden, wo die Sachspenden gebraucht werden." Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung