Vorstandswechsel des IIC in Berlin/ Ministerpräsident Böhmer dankt Hans-Christoph von Rohr für langjährige Arbeit
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 555/02 Magdeburg, den 4. September 2002 Vorstandswechsel des IIC in Berlin/ Ministerpräsident Böhmer dankt Hans-Christoph von Rohr für langjährige Arbeit Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute in Berlin Dr. Hans-Christoph von Rohr für seine langjährige Arbeit als Vorstandsvorsitzender des IIC-The New German Länder Industrial Investment Council gedankt. Von Rohr gibt sein Amt an den gebürtigen Hallenser Dr. Horst Dietz ab, der bei mehreren international agierenden Unternehmen Erfahrung gesammelt hat. "Diese Personalentscheidung garantiert Kontinuität in der Arbeit des IIC", sagte der Regierungschef. "Das IIC bündelt die Interessen des Standorts Ostdeutschland und macht ihn international bekannt. Dazu gehört z.B. die koordinierte Anwerbung von Investoren, der Einsatz für eine bessere Wahrnehmung der ostdeutschen Länder sowie für deren Imageaufwertung. Die hochkarätigen Mitglieder des IIC-Aufsichtsrats sorgen dabei für eigene unternehmerische Kompetenz", unterstrich Böhmer. "Selbstverständlich gibt es auch einen Standortwettbewerb unter den neuen Ländern. Wenn sich es aber anbietet, sollten wir gemeinsame Interessen auch gemeinsam vertreten. Dieser Gedanke liegt auch der Mitteldeutschland-Initiative zu Grunde, die wir vergangene Woche in Halle gestartet haben", so der Ministerpräsident weiter. Die Werbung von ausländischen Investoren durch das IIC sei für Ostdeutschland von hohem Stellenwert. So bringe ihre starke Einbindung in die internationale Arbeitsteilung wichtige Impulse für den Export. Außerdem betrieben ausländische Firmen in weit größerem Umfang Forschung und Entwicklung an ihren hiesigen Standorten als es bei Firmen mit Zentrale in den alten Bundesländern der Fall sei, hob Böhmer hervor. Auch Sachsen-Anhalt habe von der Tätigkeit des 1996 gegründeten IIC bisher erheblich profitiert, so Böhmer. Das gelte zum Beispiel für die Ansiedlungen der Automobilzulieferer BMB Steering Innovation in Schönebeck und New Venture Gear Manufacturing in Roitzsch. Die bisher unter maßgeblicher Beteiligung des IIC in Sachsen-Anhalt realisierten Ansiedlungen hätten dank eines Investitionsvolumens von über 181 Millionen Euro fast 2.600 neue Arbeitsplätze gebracht. "Aber das ist nicht alles: Zum Teil haben die Firmen Erweiterungen angekündigt. Andere Investitionen kommen hinzu. Jüngstes Beispiel ist die gelungene Ansiedlung des Zellstoffwerkes in Arneburg, das 580 neue Arbeitsplätze im Werk selbst und weitere rund 1000 im Umfeld bringen wird", betonte der Ministerpräsident. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de