: 603
Magdeburg, den 19.09.2002

"Lange Nacht der Wissenschaften" beginnt in Halle/ Ministerpräsident Böhmer: Gelungene Präsentation von Forschung und Lehre

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 603/02 Magdeburg, den 20. September 2002 "Lange Nacht der Wissenschaften" beginnt in Halle/ Ministerpräsident Böhmer: Gelungene Präsentation von Forschung und Lehre "Die ¿Lange Nacht der Wissenschaften¿ macht Forschung für die öffentlichkeit transparent und fördert das Verständnis für den Alltag und die Arbeit von Wissenschaftlern." Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute zum Auftakt der "Langen Nacht der Wissenschaften" in Halle. "Dieser Abend ist eine gelungene Präsentation von Forschung und Lehre. Halle beweist einmal mehr, dass es ein bedeutender Wissenschafts- und Forschungsstandort ist." Die "Wissenschaftsnacht" in Halle nannte der Regierungschef eine gelungene Umsetzung der Initiative "Wissenschaft im Dialog". Diese war im vergangenen Jahr vom Stifterverband, großen Forschungsorganisationen und dem Bundesforschungsministerium gestartet worden, um für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft neue Formen zu erproben. Der Ministerpräsident dankte den beteiligten universitären und außeruniversitären Institutionen und ihren Mitarbeitern für das Engagement zur Vorbereitung und Durchführung des Abends. "Wir können die enorme Spannweite dessen erleben, was in Halle gelehrt, erforscht und entwickelt wird." Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung