: 201
Magdeburg, den 25.09.2002

E i n l a d u n g Biomassenutzung ein Standbein für Land- und Forstwirtschaft

Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 201/02 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 201/02 Magdeburg, den 24. September 2002 E i n l a d u n g Biomassenutzung ein Standbein für Land- und Forstwirtschaft Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke erläutert am kommenden Montag, wie die Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Sachsen-Anhalt weiter vorangetrieben werden soll. Zur Eröffnung der Europäischen Biomasse-Tage der Regionen werden die Ergebnisse der Biomassepotentialstudie für Sachsen-Anhalt vorgestellt. Die im Auftrag des Umweltministeriums vom Institut für Energetik und Umwelt Leipzig erarbeitete Potenzialstudie enthält Aussagen zur Nutzung der Biomasse nach Art, Umfang und räumlicher Verteilung sowie zum Stand der Technik und der wirtschaftlichen und ökologischen Bewertung. Wernicke: "Die Biomassenutzung soll sich zu einem festen Standbein in der Land- und Forstwirtschaft, aber auch im Maschinen- und Anlagenbau entwickeln." An den Europäischen Biomasse-Tagen nehmen zahlreiche Unternehmen Sachsen-Anhalts teil. Landesweit können Interessierte an den "Tagen der offenen Tür" vom 29.September bis 06.Oktober die Produkte und Anlagen besichtigen. Pressekonferenz Zeit: 30.September 2002 - 12.00 Uhr Ort: "Haus des Waldes" im Schloss Hundisburg Hinweis: Die Unternehmen und Einrichtungen, die sich an den "Tagen der offenen Tür" beteiligen, können nach telefonischer Absprache (direkt oder über die IPED Planungsgesellschaft mbH Tel. 0391/2568-226 bzw. unter https://www.mrlu.sachsen-anhalt.de ) vorab besichtigt werden. Eine übersicht zu den Teilnehmern liegt bei bzw. ist im Internet abrufbar. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung