: 123
Magdeburg, den 26.09.2002

Staatssekretär Willems eröffnet am 30. 09. 2002 Ausstellung des 49. Europäischen Wettbewerbs

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 123/02 Magdeburg, den 27. September 2002 Staatssekretär Willems eröffnet am 30. 09. 2002 Ausstellung des 49. Europäischen Wettbewerbs Vom 30.9. bis Mitte Oktober 2002 können Interessierte eine Ausstellung der besten Ergebnisse des 49. Europäischen Wettbewerbs im Kultusministerium besuchen. Das Motto des Wettbewerbs lautete: "Europa steckt voller Geschichte(n)". 1368 Kinder und Jugendliche beteiligten sich mit Bildern und Aufsätzen zum Thema. Die Ausstellung wird am 30. September 2002 um 14.00 Uhr im Foyer des Hauses 27 im Kultusministerium von Staatssekretär Winfried Willems eröffnet. Zur kulturellen Umrahmung werden Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule Westerhüsen beitragen. Zur Ausstellungseröffnung sind zusätzlich Schülerinnen und Schüler sowie Fachlehrkräfte und Schulleitungen aus Europaschulen in Sachsen-Anhalt eingeladen. 26 Schülerinnen und Schüler wurden auf Landes- und Bundesebene bereits am 6. Mai 2002 am Gymnasium "Stephaneum" in Aschersleben ausgezeichnet. Deren Arbeiten werden auch auf der Ausstellung im Foyer zu sehen sein. Für das Schuljahr 2002/2003 ist der 50. Europäische Wettbewerb bereits ausgeschrieben. Das diesjährige Motto lautet: "Europa - Teil der einen Welt" . Dieser Wettbewerb bietet den Kindern und Jugendlichen Sachsen-Anhalts gute Möglichkeiten, die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit europäischen Themen zu fördern und ihnen auch die Möglichkeit zur Anwendung bereits erworbenen Wissens und Könnens durch den Vergleich mit Schülerinnen und Schülern gleichen Alters zu ermöglichen. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zur Ausstellungseröffnung eingeladen. Impressum: Kultusministerium Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3695 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung