: 131
Magdeburg, den 01.10.2002

Staatssekretär Willems eröffnet am 3. Oktober 2002 die "Jugendmühle" Alt-Haldensleben

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 131/02 Magdeburg, den 2. Oktober 2002 Staatssekretär Willems eröffnet am 3. Oktober 2002 die "Jugendmühle" Alt-Haldensleben Als ein beispielhaftes Projekt engagierter Jugendarbeit bezeichnete Bildungsstaatssekretär Winfried Willems den Club "Jugendmühle" in Alt-Haldensleben, der am 3. Oktober 2002 um 10.00 Uhr in seinem Beisein feierlich eröffnet wird. In besonderer Weise lobte Willems den Mut und die Eigeninitiative seitens privater Förderer und der öffentlichen Hand, ohne welche die ungewöhnliche Jugendbegegnungsstätte in einer alten, denkmalgeschützten Wassermühle des Klostergutes niemals hätte Gestalt annehmen können. Viele Jugendliche haben innerhalb des letzten Jahres unter fachkundiger Anleitung eifrig mitgeholfen, die verfallene Mühle in ein Schmuckstück zu verwandeln. Das Projekt "Jugendmühle" wurde maßgeblich unterstützt durch die Stadt Haldensleben, den Landkreis Ohrekreis, viele Sponsorinnen und Sponsoren und durch das herausragende Engagement des Unternehmers Herrn v. Nathusius. Dieser ist auch Vorsitzender des gleichnamigen Fördervereins "Jugendmühle" e.V. Die Begegnungsstätte "Jugendmühle" soll den Jugendlichen der Stadt Haldensleben Raum geben für geistige und körperliche Fitness. Angeboten wird eine Cafeteria mit Internetcafe und viele interessante, auf das jugendliche Publikum zugeschnittene Projekte. Der Vorstand der "Jugendmühle" will daneben ausdrücklich diejenigen erreichen, die einfach eine Zufluchtsstätte brauchen. Allen Jugendlichen soll durch geschultes Personal Hilfestellung in verschiedenen Lebenssituationen gegeben werden. Impressum: Kultusministerium Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3695 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung