: 101
Magdeburg, den 14.10.2002

Kultusminister Olbertz verleiht am 23.08.2002 in Naumburg den Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 101/02 Magdeburg, den 6. August 2002 Kultusminister Olbertz verleiht am 23.08.2002 in Naumburg den Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt Preis geht an Marie-Luise Haase und Michael Kohlenbach Das Land Sachsen-Anhalt verleiht jährlich einen Literaturpreis, der alternierend als Friedrich-Nietzsche-Preis und als Wilhelm-Müller-Preis vergeben wird. In diesem Jahr wird er als Friedrich-Nietzsche-Preis für ein deutschsprachiges essayistisches oder wissenschaftliches Werk zu philosophischen Gegenständen und Fragen verliehen. Der Preis wird in diesem Jahr an die Herausgebergemeinschaft Marie-Luise Haase / Dr. Michael Kohlenbach vergeben. Der Literaturpreis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird vom Kultusminister auf der Grundlage von Vorschlägen einer hierfür gebildeten Jury vergeben. Diese besteht aus sechs Persönlichkeiten des literarischen Lebens und wird für die Dauer von vier Jahren durch das Kultusministerium berufen. Folgende Persönlichkeiten arbeiteten in der Jury mit: Herr Prof. Dr. Volker Gerhardt, Humboldt- Universität Berlin, Vorsitzender der Jury Frau Prof. Dr. Annemarie Pieper, Universität Basel Herr Prof. Dr. J. Figl, Universität Wien Frau Dr. Beatrix Himmelmann, Humboldt- Universität Berlin Herr Dr. Volker Caysa, Privatdozent, Münster- Nienberge Herr Wilhelm Bartsch, Schriftsteller, Halle Grundlage für diese Entscheidung sind die Verdienste der Herausgebergemeinschaft um eine originalgetreue Edition des Spätwerks Nietzsches, insbesondere der IX. Abteilung der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Nietzsches. Mit der Auszeichnung wird die Hoffnung verbunden, dass die damit vollzogene Neubewertung des Spätwerks in dem Werk "Neunte Abteilung: Der handschriftliche Nachlass ab Frühjahr 1885 in differenzierter Transkription" eine breitere und nachhaltigere öffentliche Wahrnehmung erfährt. Die Preisverleihung durch Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz findet im Rahmen des jährlich stattfindenden Internationalen Nietzsche-Colloquiums am 23.08.02 um 15.30 Uhr im Kultur- und Tagungszentrum Naumburg statt. Die Laudatio hält Dr. h.c. Henning Ritter (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Impressum: Kultusministerium Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3695 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung