: 225
Halberstadt, den 15.10.2002

Polizei klärte Raubstraftaten auf; Aschersleben, Landkreis Aschersleben-Staßfurt, Bernburg.

Polizeidirektion Halberstadt - Pressemitteilung Nr.: 225/02 Magdeburg, den 16. Oktober 2002 Polizei klärte Raubstraftaten auf; Aschersleben, Landkreis Aschersleben-Staßfurt, Bernburg. Im Zeitraum vom 20. September bis 04. Oktober 2002 häuften sich Raubstraftaten im Stadtgebiet von Aschersleben. Der Ablauf war immer ähnlich: die Täter hatten es in den Nachmittagstunden auf die Handtaschen älterer, weiblicher Personen abgesehen. Die Taschen wurden den Frauen gewaltsam entrissen. Der Täter flüchtete dann meist unerkannt. Bei dem Diebesgut handelte es sich immer wieder um Bargeld, EC-Karten und Personalpapiere. Im Rahmen der Ermittlungen wurde bekannt, dass die Täter auch im Bereich des Polizeireviers Bernburg tätig waren. Es gab viele Parallelen und Gemeinsamkeiten bei der Tatbegehung, so dass es zu einer engen Zusammenarbeit zwischen den Revierkriminaldiensten der Polizeireviere Aschersleben und Bernburg kam. Dann gab es den entscheidenden Durchbruch: Nach einem Raub in Bernburg wurde eine männliche Person an einem Geldausgabeautomaten in Aschersleben videografiert, als dieser mit der gestohlenen EC-Karte Geld abheben wollte. Die Veröffentlichung in der lokalen Presse führte zur zweifelsfreien Identifizierung der Person. Es handelt sich dabei um einen 17jährigen Jugendlichen aus dem Landkreis Aschersleben-Staßfurt. Dieser Tatverdächtige wurde am Montag, dem 14. Oktober vorläufig festgenommen. Durch die Ermittlungen beider Revierkriminaldienste konnten dann ein 18Jähriger und ein 22Jähriger, beide aus dem Landkreis Aschersleben-Staßfurt, als tatverdächtige Personen ermittelt werden. Im Rahmen der Vernehmungen konnten dem Trio 5 Raubstraftaten im Stadtgebiet Aschersleben und 6 weitere Raubstraftaten im Bereich Bernburg zugeordnet werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Magdeburg wurde kein Haftbefehl beantragt. Die drei Personen befinden sich nicht mehr im polizeilichem Gewahrsam. Das Motiv der Straftaten lag in der Beschaffung von Bargeld zum Erwerb von Betäubungsmitteln. Die Ermittlungen dauern noch an. Impressum: Polizeidirektion Halberstadt Pressestelle Theaterstraße 6 38820 Halberstadt Tel: 03941/590-204 oder -208 Fax: 03941/590-260 Mail: pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeirevier Harz
Pressestelle
Theaterstraße 6


38820 Halberstadt
Tel: 03941/590 - 208 o. 204
Fax: 09341/ 590 - 260


Mail:
pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Anhänge zur Pressemitteilung