: 191
Magdeburg, den 16.10.2002

Wirtschaftsministerium bereitet Pilotprojekt vor Initiative zur Sicherung des Ingenieurbedarfs in Sach-sen-Anhalt

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 191/02 Magdeburg, den 17. Oktober 2002 Wirtschaftsministerium bereitet Pilotprojekt vor Initiative zur Sicherung des Ingenieurbedarfs in Sach-sen-Anhalt Magdeburg . Das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Sachsen-Anhalt bereitet gemeinsam mit der Ingenieurkammer des Landes eine Pilotprojekt "Existenzgründungen von Jungingenieuren und Förderung von Ingenieurkarrieren" vor. Das gab jetzt Staatssekretär Dr. Reiner Haseloff in Köthen anlässlich einer Veranstaltung zur Sicherung des Ingenieurnachwuchses bekannt. Ziel ist es, jungen Ingenieuren attraktive Arbeitsplätze im Land selbst zu bieten sowie Ingenieurstudenten den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ab, dass der Rückgang der Studierenden in den Ingenieurwissenschaften gestoppt worden ist und das Interesse an einem ingenieurwissenschaftlichen Studium wieder zunimmt. Staatssekretär Haseloff hierzu: "Es ist erfreulich, dass wieder mehr junge Menschen Ingenieure werden wollen. Allein das reicht uns jedoch nicht aus, denn noch verlassen zu viele Absolventen Sachsen-Anhalt. Unser Ziel ist es, ihnen im Land selbst attraktive Betätigungsfelder zu bieten. Derzeit arbeiten wir deshalb an einer Initiative, mit der wir die Karrierechancen von Jungingenieuren in Sachsen-Anhalt verbessern wollen." Um die Ingenieure im Land zu halten, sind unter anderem die Vermittlung von Ingenieurstudenten in Praktika bei Planungsbüros, Existenzgründerbörsen und eine zielgerichtete Beratung von Existenzgründern geplant. Das Interesse von Studierenden für die Selbständigkeit soll geweckt werden. Letztlich geht es darum, dass junge Ingenieure vermehrt auch Chancen zur übernahme bestehender Planungsbüros ergreifen und damit einen erfolgreichen Generationenwechsel in diesen Unternehmen ermöglichen. Deutschlandweit wird besonders der Maschinen- und Anlagenbau bis 2010 einen Bedarf von 47.000 Ingenieuren haben. Darüber hinaus suchen die Chemische Industrie und die IT-Branche nach Ingenieuren. Auch in Sachsen-Anhalt macht sich der Ingenieurmangel zunehmend bemerkbar. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung