Religionslehrerinnen und -lehrer werden in der Drübecker Klosterkirche eingesegnet und berufen
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 152/02 Magdeburg, den 25. Oktober 2002 Religionslehrerinnen und -lehrer werden in der Drübecker Klosterkirche eingesegnet und berufen Am 27. Oktober 2002 um 10 Uhr werden Lehrerinnen, Lehrer und kirchliche Mitarbeiter in einem festlichen Einsegnungs- und Vokationsgottesdienst in der Klosterkirche Drübeck ihre Berufung zur Erteilung des evangelischen Religionsunterrichtes erhalten. Der Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, wird den Gottesdienst leiten. Als Vertreter des Landes nimmt Staatssekretär Winfried Willems an dem Gottesdienst und dem anschließenden Empfang teil. Wie Willems im Vorfeld betonte, gehört es zu den vordringlichen Aufgaben von Religionslehrerinnen und ¿lehrern mit persönlicher Glaubwürdigkeit Werte und Orientierungen zu vermitteln und den Schülerinnen und Schülern verschiedene Handlungsoptionen für ihr Leben zu verdeutlichen. "Dass dies vom Fundament des christlichen Glaubens aus geschieht, liegt dieser Landesregierung ganz besonders am Herzen.", sagte Willems. In der heutigen Zeit sei der Beruf der Religionslehrerin und des Religionslehrers gewiss kein einfacher Beruf, unterstrich der Staatssekretär. Diese Schwierigkeit komme besonders in einem neuen Bundesland zum Tragen, wo etwa drei Viertel der Bevölkerung keinerlei Bindung an Religion, christlichen Glauben oder christliche Traditionen habe. Gerade diese Situation mache die künftige Tätigkeit der Religionslehrerinnen und ¿lehrer nicht allein zu einer großen Herausforderung, sondern zu einer wichtigen und dankbaren Aufgabe. Impressum: Kultusministerium Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3695 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de