Gesundheitsminister Kley zum Start der Kampagne "5 am Tag"
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 161/02 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 161/02 Magdeburg, den 4. November 2002 Gesundheitsminister Kley zum Start der Kampagne "5 am Tag" Zum Start der Aktion in Halle sagte Minister Kley vor Journalistinnen und Journalisten: "Ich habe sehr gern die Schirmherrschaft für diese Gesundheitskampagne übernommen, denn die Botschaft "5 am Tag" trifft genau den Dreh- und Angelpunkt der Gesundheitsvorsorge. Durch eine obst- und gemüsereiche Ernährung können wir es schaffen, wichtige Gesundheitsziele, die sich Sachsen-Anhalt auf die Fahnen geschrieben hat, weiter voranzubringen. Dazu gehört die Verminderung von Krebserkrankungen genauso wie die von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wenn aktuelle Studien belegen, dass bereits rund ein Viertel der Schulkinder übergewichtig sind, dann müssen wir hier ansetzen. Wir müssen die Eltern, die bestimmte Essgewohnheiten vorleben und die Ernährung der Familien "managen", stärker sensibilisieren. Gesunde Ernährung ist ein Stück täglicher Gesundheitsvorsorge und weniger Erkrankungen bedeuten letztlich auch eine finanzielle Entlastung des Gesundheitswesens. Deshalb möchte ich alle ermuntern, sich an der Kampagne für eine obst- und gemüsereiche Ernährung zu beteiligen nach dem Motto "5 am Tag und das 365 Mal im Jahr"!" Zum Hintergrund Sachsen-Anhalt formulierte 1998 sechs Gesundheitsziele als vordringliche Aufgaben der Gesundheitspolitik: Senkung der Säuglingssterblichkeit auf Bundesdurchschnitt, Verbesserung der Zahngesundheit der Bürgerinnen und Bürger Sachsen-Anhalts, Erreichung eines altersgerechten Impfstatus bei über 90 Prozent der Bevölkerung, Reduzierung des Verbrauchs und der Auswirkungen des Konsums legaler Suchtmittel, Senkung der vorzeitigen Sterblichkeit durch Krebs auf Bundesdurchschnitt, Senkung der vorzeitigen Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf Bundesdurchschnitt. Die Umsetzung dieser Gesundheitsziele soll dazu beitragen, Krankheiten zum einen rechtzeitig zu erkennen beziehungsweise durch Gesundheitspflege und Vorbeugung zu verhindern. Zum anderen verständigten sich die Beteiligten auf Strategien, die das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung erhöhen sollen. Das Gesundheitsministerium initiierte dazu die Informationsoffensive "vorsorgen". Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de