: 171
Magdeburg, den 13.11.2002

RAUBKUNST-WORKSHOP IN BERLIN

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 171/02 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 171/02 Magdeburg, den 12. November 2002 RAUBKUNST-WORKSHOP IN BERLIN Workshop "Verantwortung wahrnehmen" zur Recherche und Internet-Dokumentation von Raub- und Beutekunst in Berlin Magdeburg: Am Dienstag veranstaltete die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste unter dem Titel "VERANTWORTUNG WAHRNEHMEN" in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften einen Workshop. Die Durchführung der Veranstaltung wurde von der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur unterstützt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter im Land Berlin ansässiger Museen, Archive und Bibliotheken sowie weiterer Kulturgut bewahrender Einrichtungen. Die Veranstaltung diente dem Austausch über Probleme der Recherche und Dokumentation sowohl von Kriegsverlusten ("Beutekunst") als auch von sogenannten Fremdbesitzobjekten, solchen Werken also, die während der Verfolgungen im Nationalsozialismus ihren rechtmäßigen Eigentümern entzogen wurden ("Raubkunst") und sich heute möglicherweise in öffentlichen Sammlungen befinden. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dabei die Nutzung der deutschen Internet-Datenbank www.lostart.de der Koordinierungsstelle durch die betroffenen Einrichtungen. Die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste ist eine von allen Ländern und dem Bund finanzierte Einrichtung beim Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg. Sie dokumentiert über ihre Internet-Website www.lostart.de international Beutekunst und Raubkunst. Kontakt: Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste, Kantstraße 5, 39104 Magdeburg Tel.: 0391/5448709 Fax: 0391/53539633 Internet: www.lostart.de e-Mail: michael.franz@mk.sachsen-anhalt.de Impressum: Kultusministerium Pressestelle Turmschanzenstr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3695 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung