Einladung zum Internationalen Innovationsseminar Staatssekretär Maas: Seminar ist Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 219/02 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 219/02 Magdeburg, den 22. November 2002 Einladung zum Internationalen Innovationsseminar Staatssekretär Maas: Seminar ist Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung Magdeburg . Mit Unterstützung des Wirtschafts- und des Kultusministeriums wird am 5. und 6. Dezember im Tagungscenter der IHK Magdeburg das Internationale Innovationsseminar stattfinden. Die vor zwei Jahren begonnene Seminarreihe widmet sich den für die Region bedeutsamen innovativen Themen. Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und Innovationsbeauftragte der Landesregierung, Manfred Maas, hob die Bedeutung dieses Seminars hervor: "Das Innovationsseminar ist eine wichtige Schnittstelle zwischen der wissenschaftlich-technischen Forschung und der industriellen Anwendung. Es bietet einheimischen Unternehmen eine gute Plattform, sich über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu informieren, Möglichkeiten der Anwendung zu diskutieren und mit Forschern in Kontakt zu treten." Schwerpunkt des diesjährigen Seminars sind elektrische Energiewandlungssysteme. Mit den Themen "Regenerative und dezentrale Energieversorgungssysteme", "Leistungselektronik und Hochleistungs-Schweißverfahren" sowie Elek-tromagnetische Verträglichkeit" werden Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft Präsentations- und Kooperationsmöglichkeiten angeboten. Zudem bietet eine europäische Kooperations- und Technologiebörse die Möglichkeit zu Vor-Ort-Kontakten mit potenziellen Partnern für die Forschungszusammenarbeit, Entwicklungsvorhaben und die Lizenznahme. Vertreter von Dienstleistungseinrichtungen stehen als Gesprächspartner zur Verfügung. Organisiert wird das Innovationsseminar durch die tti Technologietransfer und Innovationsförderung Magdeburg GmbH. Die Anmeldeunterlagen sind unter www.tti-md.de abrufbar. Nähere Informationen gibt es auch telefonisch (0391/ 7 44 35 42, per Fax: 0391 / 7 44 35 44 und per E-Mail: IRCpost@tti-md.de . Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt