(DE) Dunkle Jahreszeit
Polizeidirektion Dessau - Pressemitteilung Nr.: 099/02 Dessau, den 25. November 2002 (DE) Dunkle Jahreszeit So wie der Monat Oktober endete, setzt sich der Monat November mit einer unvertretbar hohen Bilanz im Verkehrsunfallgeschehen fort. Mit Stand 19.11.2002 ereigneten sich 1.146 (+51) Verkehrsunfälle mit 184 (+47) Verletzten und zwei getöteten Verkehrsteilnehmern, die vornehmlich auf subjektive Fehlverhaltensweisen der Verkehrsteilnehmer zurückzuführen sind. Zu hohe Geschwindigkeiten von Autofahrern, zu geringe Abstände zum Vordermann, Nichtbeachten der Vorfahrt, aber vor allem eine ungenügende Aufmerksamkeit gegenüber den Fahrbahn- und Witterungsverhältnissen sind wesentliche Erscheinungsformen im Fehlverhalten der Verkehrsteilnehmer. Diese Ursachen sind ein Abbild des Verhaltens jener Verkehrsteilnehmer, denen Fahrlässigkeit und Rücksichtslosigkeit im öffentlichen Verkehrsraum nicht fremd sind. Die örtlichen Schwerpunkte konzentrieren sich vor allem auf den Landkreis Wittenberg mit 256 Verkehrsunfällen (VU), Bitterfeld mit 198 VU, Bernburg mit 170 VU und die Stadt Dessau mit 149 VU mit Stand 19.11.2002. Die Schwerpunkttage waren: Freitag, 15.11.2002 mit 78 VU Freitag, 01.11.2002 mit 84 VU Montag, 11.11.2002 mit 86 VU Montag, 18.11.2002 mit 87 VU Dienstag, 19.11.2002 mit 90 VU Es sind in der Regel jene Tage, vor allem in der Zeit des Berufsverkehrs, welche die Vergleichszahlen zum Vorjahr trotz noch nicht vorhandener winterlicher Witterung zum Teil um mehr als 40 Prozent überstiegen. Leider weicht die für die dunkle Jahreszeit erforderliche Gelassenheit beim Führen eines Kraftfahrzeuges zu schnell vor Rücksichtslosigkeit und Aggressivität im Straßenverkehr zurück. Vorsicht und gegenseitige Rücksichtsnahme müssen wieder mehr zur Handlungsmaxime aller Verkehrsteilnehmer werden, damit es gelingt, einer Ausuferung der Verkehrsunfallentwicklung in den letzten 6 Wochen des alten Jahres entgegenzuwirken. Die Erwartungshaltungen der Verkehrsteilnehmer zur Vorsicht und gegenseitigen Rücksichtnahme untereinander sollten vorgelebt und auch erwidert werden. Nur so kann es gelingen, Spannungsfelder unter den Verkehrsteilnehmern abzubauen und der Zunahme von persönlichem Leid - hervorgerufen durch einen Verkehrsunfall - zu begegnen. Impressum: Polizeidirektion Dessau Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: 0340/ 6000-204 Fax: 0340/ 6000-210 Mail: pressestelle@de.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Pressestelle
Kühnauer Straße 161
06846 Dessau
Tel: (0340) 6000-204
Fax: (0340) 6000-300
Mail:
pressestelle@de.pol.lsa-net.de