Fahrplanwechsel: Deutschland-Premiere für neuen "Lirex"-Zug
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 253/02 Magdeburg, 13. Dezember 2002 Fahrplanwechsel: Deutschland-Premiere für neuen "Lirex"-Zug Eine Premiere gibt es zum Fahrplanwechsel der Bahn in Sachsen-Anhalt: Ab Sonntag (15.12.) verkehrt erstmals in Deutschland der neue Fahrzeugtyp "Lirex". Der "Leichte Innovative Regionalexpress" mit seinen 160 km/h Spitzengeschwindigkeit schafft eine neue, schnelle Verbindung von Magdeburg über Stendal nach Wittenberge mit Anschlüssen in Richtung Schwerin und Hamburg. Er verkehrt täglich viermal, am Wochenende dreimal täglich und benötigt für die Strecke Magdeburg-Wittenberge knapp 90 Minuten. Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Karl-Heinz Daehre (CDU) stellt das neue Fahrzeug der Firma Alstom am kommenden Sonntag auf einer Einweihungsfahrt der öffentlichkeit vor. Sonntag, 15. Dezember 2002 Beginn 9.40 Uhr (Zugeinfahrt: ca. 9.45 Uhr) Hauptbahnhof Magdeburg, Bahnsteig 2 Die Beschaffung des Lirex wurde vom Land Sachsen-Anhalt mit rund zwei Millionen Euro gefördert. Daehre dazu: "Das Geld ist gut angelegt. Investitionen in einen attraktiven Nahverkehr sind Investitionen in die Zukunft des Landes. Der Lirex steht symbolisch für einen modernen Nahverkehr im Land Sachsen-Anhalt." Der Niederflureinstieg ermögliche barrierefreies Reisen; der Innenraum sei großzügig und komfortabel gestaltet. Bauteile des Lirex entwickelte die Fahrzeugbau Dessau, wo auch der Hauptanteil des Gliederzuges gebaut wurde. Bessere Verbindungen vom Harz nach Berlin Die Regionalexpresslinie 1 von Magdeburg nach Berlin wird ab Fahrplanwechsel in den "Nullknoten" in der Landeshautstadt eingebunden. Das heißt: die Züge kommen in jeder Stunde zur Minute 55 in Magdeburg Hauptbahnhof an und fahren zur Minute 05 wieder nach Berlin ab. Davon profitieren der Harz und andere Regionen des Landes Sachsen-Anhalt, die damit günstige Umsteigebeziehungen in Richtung Berlin erhalten. Die Streichung des Fernverkehrs der Bahn zwischen Magdeburg und Berlin durch die Deutsche Bahn AG hatte hier im vergangenen Jahr Lücken gerissen. Neue Triebwagen schaffen künftig direkte Verbindungen zwischen Magdeburg und Erfurt. Reisende von Magdeburg nach Erfurt brauchen künftig nicht mehr in Sangerhausen umzusteigen. Neue Dieseltriebwagen verbinden die beiden Landeshauptstädte künftig wieder direkt im Zwei-Stunden-Takt. Der Regionalexpress benötigt für die Strecke rund 2 Stunden und 40 Minuten und kann mit dem Sachsen-Anhalt-Ticket genutzt werden, das auch in Thüringen gilt. Neues Preissystem der DB AG Gleichzeitig mit dem Fahrplanwechsel führt die Deutsche Bahn ihr neues Preissystem (PEP) ein, das vorrangig den Fernverkehr betrifft, aber auch Auswirkungen auf den Nahverkehr hat. Im Nahverkehr betroffen sind Bahncard-Nutzer, deren alte Bahncard ausläuft: Die neue Bahncard kostet weniger als die alte, bringt aber statt 50 nur noch 25 Prozent Ermäßigung. Weitere Veränderungen in Stichworten: Fahrkarten für Strecken über 100 km gelten künftig statt 4 nur noch 2 Tage Kinderaltersgrenze wird heraufgesetzt: künftig bis einschließlich 14 Jahre (also auch im 15. Lebensjahr); endete vorher mit dem 14. Geburtstag Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren unentgeltlich in Begleitung eines Eltern- oder Großelternteiles oder deren Lebenspartner alleinreisende Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren zum halben Preis; Kinder unter 6 weiterhin gratis Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de