Innenminister Klaus Jeziorsky: "Erkennungsdienstliche Behandlung von Personen künftig ohne schwarze Finger und Daumen"
Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 225/02 Magdeburg, den 16. Dezember 2002 Innenminister Klaus Jeziorsky: "Erkennungsdienstliche Behandlung von Personen künftig ohne schwarze Finger und Daumen" Sachsen-Anhalts Polizei geht mit elektronischem Fingerabdruck-System "LIVESCAN" auf Verbrecherjagd Innenminister Klaus Jeziorsky hat heute in Magdeburg das neue elektronische Fingerabdruck-System "LIVESCAN", das die bisherige manuelle erkennungsdienstliche Behandlung von Personen durch die Polizei und das Telebildverfahren ersetzen wird, vorgestellt. Jeziorsky: "Mit dem System LIVESCAN werden die Fingerabdrücke auf optisch-elektronischem Wege erfasst und anschließend an die Datenbanken im Landes- bzw. Bundeskriminalamt versandt. Die Vorteile von LIVESCAN liegen in einer Minimierung von Fehlerquellen und damit der Verbesserung der Qualität erkennungsdienstlicher Behandlungen sowie in einer deutlichen Zeitreduzierung und Vereinfachung der Arbeitsvorgänge." Das bedeute, so Jeziorsky weiter, dass künftig ein bedeutend schnellerer und sicherer Spurenabgleich möglich sei. Was bislang Stunden oder unter Umständen Tage dauerte, könne mit dem neuen Verfahren innerhalb von Minuten erfolgen. Die gleichen Vorteile würden sich bei der Personenidentifizierung ergeben, die bisher über das System TELEBILD erfolgten. Auch hier sei in Minuten eine Identifizierung von unbekannten Personen möglich. So könne z. B. bei der Identifizierung unbekannter Toter LIVESCAN die Arbeit der Kripo wesentlich erleichtern. Die Erfassung der Fingerabdrücke von Personen sei eine tagtägliche Routinearbeit der Polizei, die durch die Einführung des Systems LIVESCAN eine wesentliche Vereinfachung erfährt, ohne dass datenschutzrechtliche Bestimmungen verletzt würden. Jeziorsky: "Noch vor dem Weihnachtsfest sollen alle Polizeidirektionen des Landes Sachsen-Anhalt mit jeweils einem Gerät des Systems LIVESCAN ausgerüstet werden, so dass landesweit zum 1. Januar 2003 das System in Betrieb genommen werden kann. Dabei ist die Polizeidirektion Magdeburg Pilotbehörde. Gegenwärtig werden die entsprechenden Mitarbeiter an dem Betriebssystem eingewiesen und geschult. Perspektivisch ist vorgesehen, alle Polizeireviere mit dem System LIVESCAN auszurüsten." Info: LIVESCAN ist eine Eingabestation für alle Angaben im Rahmen der erkennungsdienstlichen Erfassung einer Person. Der Arbeitsplatz besteht aus Systembestandteilen wie Fingerprintscanner, PC-Station, Workstation, Systemschrank und Drucker. Entwickelt wurde das System von einer Thüringer Elektronikfirma. Die Anschaffungskosten pro Geräten belaufen sich auf ca. 45.000 Euro. ähnliche Verfahren gibt es bislang nur in den USA, Großbritannien, Japan, Kanada und der Türkei. In der Bundesrepublik Deutschland wird das System LIVESCAN bislang lediglich im Land Thüringen angewendet. In Sachsen-Anhalt werden jährlich rund 12.900 erkennungsdienstliche Maßnahmen durchgeführt und ca. 1.700 Telebildübertragungen vorgenommen. Impressum: Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Halberstädter Straße 1-2 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de


Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de