Überwachung des gewerblichen Güter-, Personen- und Gefahrgutverkehrs - Rückblick 2002; Polizeidirektion Halberstadt
Polizeidirektion Halberstadt - Pressemitteilung Nr.: 030/03 Magdeburg, den 28. Januar 2003 überwachung des gewerblichen Güter-, Personen- und Gefahrgutverkehrs - Rückblick 2002; Polizeidirektion Halberstadt Die Verkehrsüberwachung gehört zu einer der Hauptaufgaben der täglichen polizeilichen Arbeit. Dazu zählt auch die überwachung des Schwerlastverkehrs. Im vergangenen Jahr kontrollierten die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Halberstadt im Rahmen des Streifendienstes oder in komplex durchgeführten Kontrollen über 6000 Fahrzeuge des gewerblichen Güter-, Personen- und Gefahrgutverkehrs; davon wurden 87 Gefahrgutfahrzeuge und 70 Kraftomnibusse überprüft. Nach Herkunftsländern untergliedert wurden 5670 Fahrzeuge aus dem Inland kontrolliert, 244 aus "EG-Staaten" und 94 aus "Nicht-EG-Staaten". Die Polizei stellte dabei 2469 Verstöße (zum Vergleich: Jahr 2001: 1858; Jahr 2000: 1397) fest. Diese Zahl belegt, dass bei nahezu jeder zweiten polizeilichen überprüfung Beanstandungen zu verzeichnen waren. Insgesamt betrachtet, ist die Anzahl der festgestellten Verstöße um 611 Verstöße gestiegen. Dies ist vorrangig auf die verstärkte Kontrolldichte, aber auch auf die Erhöhung (+1055 zum Jahr 2001) der insgesamt kontrollierten Fahrzeuge zurückzuführen. Von den 2469 festgestellten Verstößen waren allein 882 (2001: 594; 2000: 777) in die Rubrik der Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz, wie z.B. überschreiten der Tageslenkzeiten, Nichteinhalten von Ruhezeiten etc. oder das nicht ordnungsgemäße Betreiben eines Kontrollgerätes (Fahrtenschreibern und Schaublätter), einzuordnen. Technische Mängel waren an insgesamt 241 Fahrzeugen beanstandet worden (wie z.B. Reifenprofil, Bremsen). Bei den Kontrollen war immer wieder erkennbar, dass sich der zum Teil sehr mangelhafte technische Zustand der Lastkraftwagen nach wie vor nicht verändert hat. Auch die Einhaltung der Tageslenkzeiten und Ruhezeiten werden zunehmend lediglich als Empfehlungswerte aufgrund des Konkurrenzdrucks in dieser Branche und nicht als gesetzlich vorgeschrieben betrachtet. Die Entwicklung des Güter-, Personen- und Gefahrgutverkehrs sowie des Großraum- und Schwerlastverkehrs wird auch in diesem Jahr von einer weiteren Zunahme des Transportaufkommens und steigender Fahrleistung geprägt sein wird. Neben den länderübergreifenden Kontrollen werden die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Halberstadt auch in diesem Jahr an der bisher sehr erfolgreichen und vor allem intensiven Kontrolltätigkeit festhalten. Der Zentrale Einsatzdienst der Polizeidirektion Halberstadt wird auch im Jahr 2003 monatlich sog. Komplexkontrollen durchführen. Impressum: Polizeidirektion Halberstadt Pressestelle Theaterstraße 6 38820 Halberstadt Tel: 03941/590-204 oder -208 Fax: 03941/590-260 Mail: pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de
Impressum:
Polizeirevier Harz
Pressestelle
Theaterstraße 6
38820 Halberstadt
Tel: 03941/590 - 208 o. 204
Fax: 09341/ 590 - 260
Mail:
pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de