: 50
Halberstadt, den 11.02.2003

Aufgeklärter Warenkreditbetrug, Teile der Ware erhalten Kinder; Landkreis Quedlinburg.

Polizeidirektion Halberstadt - Pressemitteilung Nr.: 050/03 Magdeburg, den 11. Februar 2003 Aufgeklärter Warenkreditbetrug, Teile der Ware erhalten Kinder; Landkreis Quedlinburg. Wie die Pressestelle der Polizeidirektion Halberstadt bereits im September 2002 berichtete ermittelten die Kriminalisten des 3. Fachkommissariats des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeidirektion Halberstadt im letzten Jahr in mehreren Fällen des Warenkreditbetruges in den Bereichen des Landkreise Aschersleben-Staßfurt und im Bördekreis. Die Gruppe der Beschuldigten bestellte damals in insgesamt 29 verschiedenen Versand- und Warenhäusern teilweise hochwertige Gegenstände für persönliche Zwecke, ohne diese nach Erhalt zu bezahlen. Im Rahmen der Bestellung nutzen die Beschuldigten teilweise fiktive oder veränderte Vor- und Familiennamen. Es dann waren sogar die Namensschilder an den Klingeln verändert, so dass der Betrug bei Lieferung der Ware nicht aufflog. Insgesamt konnten damals vier Beschuldigte ermittelt werden. Doch die Polizei geht von einem größeren Kreis der tatbeteiligten Personen aus. Bei den erfolgten Durchsuchungen konnten zahlreiche Gegenstände, welche aus den Betrugshandlungen stammen, sichergestellt werden. Der eingetretene Schaden wurde damals mit über 57.000 Euro beziffert. Das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Betruges, der Urkundenfälschung und weiterer Delikte ist noch nicht abgeschlossen. Die Kriminalisten konnten fast alle sichergestellten Waren bestimmten Versandhäusern zuordnen. Einige dieser Unternehmen nahmen die Waren zurück, doch andere nicht. Sie stellten die Gegenstände für karitative Zwecke zur Verfügung. Dabei handelt es sich bspw. um eine Waschmaschine, einen Geschirrspüler, einen Kühlschrank, einen Computer und Gartenmöbel. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft werden diese Sachen der "Lebenshilfe GmbH", hier der integrativen Kindereinrichtung "Regenbogenland" in Harzgerode, Landkreis Quedlinburg in den nächsten Tagen übergeben. Impressum: Polizeidirektion Halberstadt Pressestelle Theaterstraße 6 38820 Halberstadt Tel: 03941/590-204 oder -208 Fax: 03941/590-260 Mail: pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeirevier Harz
Pressestelle
Theaterstraße 6


38820 Halberstadt
Tel: 03941/590 - 208 o. 204
Fax: 09341/ 590 - 260


Mail:
pressestelle@hbs.pol.lsa-net.de

Anhänge zur Pressemitteilung