Wechsel an der Spitze des Landesrechnungshofes/ Ministerpräsident Böhmer würdigt Aufbauleistung des scheidenden Rechnungshofpräsidenten
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 079/03 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 079/03 Magdeburg, den 18. Februar 2003 Wechsel an der Spitze des Landesrechnungshofes/ Ministerpräsident Böhmer würdigt Aufbauleistung des scheidenden Rechnungshofpräsidenten Mit einer gemeinsamen Feierstunde von Landesregierung und Landtag wurde heute der Präsident des Landesrechnungshofes von Sachsen-Anhalt, Horst Schröder, aus seinem Amt verabschiedet. Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer würdigte in seiner Ansprache die Aufbauleistung des scheidenden Rechnungshofpräsidenten in den vergangenen zwölf Jahren. Bereits unmittelbar nach der Wiedergründung Sachsen-Anhalts habe er an der Erarbeitung des Landesrechnungshofgesetzes und der Landeshaushaltsordnung mitgewirkt. Schröder komme vor allem aber das Verdienst zu, ab dem März 1991 aus dem Nichts heraus, den Landesrechnungshof aufgebaut zu haben. Dieser sei seitdem zu einem unabhängigen und wirksamen Instrument staatlicher Finanzkontrolle geworden. Nicht nur die Kontrolle über die Ausgabe öffentlicher Gelder kennzeichne die Arbeit der Rechnungshöfe, so Böhmer. Wichtiger noch sei die Unterstützung und Beratung der Verwaltungen, um einen möglichst effizienten Mitteleinsatz zu gewährleisten. Besonders die Modernisierung der öffentlichen Verwaltungen führe dazu, dass neben die klassische Rechnungsprüfung immer stärker die zukunftsorientierte Beratung trete. Leitgedanke sei dabei, Fehler bereits im Vorfeld zu vermeiden, so der Regierungschef. Böhmer wünschte dem neuen Landesrechnungshofpräsidenten Ralf Seibicke viel Erfolg im neuen Amt. Der Landesrechnungshof von Sachsen-Anhalt hatte am 7. März 1991 als erster in den neuen Bundesländern seine Arbeit aufgenommen. Der am 25. Februar 1938 in Hamburg geborene Schröder hatte seither als Präsident an dessen Spitze gestanden. Der studierte Wirtschaftwissenschaftler war zuvor u. a. für die Vereins- und Westbank und die Deutsche Finanzierungsgesellschaft für Beteiligungen in Entwicklungsländern tätig gewesen. Sein Nachfolger im Amt, Ralf Seibicke, wurde am 5. Januar 1961 in Stendal geboren. Der Wirtschaftswissenschaftler ist seit Februar 2002 Mitglied des Landesrechnungshofes. Zuvor war er u. a. als Referatsleiter im Finanzministerium Sachsen-Anhalts und als Leiter der Präsidialabteilung beim Landesrechnungshof tätig. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de