: 32
Magdeburg, den 24.02.2003

Sachsen-anhaltische Polizei leistete im vergangenen Jahr 723.356 Überstunden

Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 032/03 Magdeburg, den 24. Februar 2003 Sachsen-anhaltische Polizei leistete im vergangenen Jahr 723.356 überstunden Nach Mitteilung von Innenminister Klaus Jeziorsky mussten sachsen-anhaltische Polizistinnen und Polizisten im Jahr 2002 insgesamt 723.356 (2001: 794.475) überstunden leisten. In den Polizeidirektionen und in der Landesbereitschaftspolizei wurden wie folgt überstunden geleistet: Behörde 2002 2001 Polizeidirektion Dessau 139.807 Std. 122.419,70 Std. Polizeidirektion Merseburg 67.153,5 Std. 71.143,25 Std. Polizeidirektion Halberstadt 64.135 Std. 50.621,00 Std. Polizeidirektion Stendal 77.514,5 Std. 95.879,50 Std. Polizeidirektion Magdeburg 156.293 Std. 142.653,70 Std. Polizeidirektion Halle 65.986 Std. 74.177,00 Std. Landesbereitschaftspolizei 152.467 Std. 237.581,00 Std. Gesamt 723.356 Std. 794.475,15 Std. Jeziorsky: "Bezogen auf die Bediensteten im Polizeivollzugsdienst entspricht die Gesamtüberstundenanzahl etwa 1,6 überstunden pro Vollzugsbeamten in der Woche." überstunden seien in der Regel durch Gewährung von Freizeit ausgeglichen worden. Gerade im vergangenen Jahr seien beispielsweise durch die Ereignisse der Jahrhundertflut erhöhte Anforderungen an die Polizei gestellt worden. "überstunden werden auch in Zukunft zum Polizeiberuf gehören," so der Minister. Häufig seien unvorhergesehene Lagen oder auch länger andauernde Großveranstaltungen Grund für deren Entstehen. Im täglichen Dienst bemühe man sich, durch den bedarfsorientierten Personaleinsatz überstunden entgegenzuwirken. Impressum: Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Halberstädter Straße 1-2 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@mi.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung