: 35
Dessau, den 03.03.2003

"Wash-Wash-Geschäft"

Polizeidirektion Dessau - Pressemitteilung Nr.: 035/03 Dessau, den 3. März 2003 "Wash-Wash-Geschäft" Als dem Anzeigenerstatter eines sogenannten " Wash-Wash" Geschäfts klar wurde, dass es ihm so gehen könnte wie seinem Landsmann vor 2 oder 3 Jahren in Berlin, er verlor 100.000, -DM, rief er vorher die Polizei. Bereits am 28.02.2003 bekam der 48-jährige Geschäftsinhaber aus Aken Besuch von einem 25-jährigen Kameruner in seinem Imbiss. Der Mann bot dem Inhaber ein wundersames Geldvermehrungsgeschäft an. Dieses " Wash- Wash -Verfahren " funktioniert so: Ein Geldschein wird in ein Spezialpapier eingewickelt und anschließend mit einer Spezialflüssigkeit beträufelt. Nun liegt das Päckchen einige Minuten unter dem Garderobenständer und die Zauberei nimmt ihren Lauf. Der Anbieter nimmt das Spezialpapier wieder an sich und holt daraus zwei Geldscheine heraus. Am 01.03.2003 erschien der Mann mit einem 21-jährigen Begleiter aus Burkina Faso. Durch die vorbereitete Spezialeinheit der Polizei wurden die zwei Tatverdächtigen vorläufig festgenommen. Nach den erkennungsdienstlichen Maßnahmen und der Beschuldigtenvernehmung wurden die Männer entlassen. Als strafrechtliche Verantwortlichkeit dieses " Wash-Wash-Geschäftes " ergibt sich ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges. Impressum: Polizeidirektion Dessau Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: 0340/ 6000-204 Fax: 0340/ 6000-210 Mail: pressestelle@de.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Pressestelle
Kühnauer Straße 161
06846 Dessau
Tel: (0340) 6000-204
Fax: (0340) 6000-300
Mail:
pressestelle@de.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung