: 48
Magdeburg, den 07.03.2003

Staatssekretär Wolfgang Böhm bei der Eröffnung der Sonderausstellung in der Anhaltischen Gemäldegalerie

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 048/03 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 048/03 Magdeburg, den 7. März 2003 Staatssekretär Wolfgang Böhm bei der Eröffnung der Sonderausstellung in der Anhaltischen Gemäldegalerie ¿Die verstoßene Prinzessin.  Kunst, Karriere und Vermächtnis der Henriette Amalie von Anhalt-Dessau¿ Am 8. März 2003 wird um 16.00 Uhr in der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau die Sonderausstellung ¿ Die verstoßene Prinzessin. Kunst, Karriere und Vermächtnis der Henriette Amalie von Anhalt Dessau¿ im Beisein von Kulturstaatssekretär Wolfgang Böhm eröffnet, der zu diesem Anlass ein Grußwort sprechen wird. Die Ausstellung, welche vom 9. März 2003 bis zum 4. Mai .2003 in Dessau zu sehen ist, wurde maßgeblich gefördert durch die Stiftung HAUS GIERSCH ¿ Museum für regionale Kunst (Frankfurt/Main), den Förderverein ¿Anhaltische Gemäldegalerie¿ und Georgengarten e.V. sowie das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt. Staatssekretär Böhm wies im Vorfeld darauf hin, dass die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau ihre umfangreiche Kollektion Frankfurter Maler der Goethezeit der Sammlungstätigkeit der Henriette Amalie von Anhalt Dessau zu verdanken habe. Ihre Kunstsammlung zähle zugleich zu den bedeutendsten Frankfurts und habe sich mit 482 von ehemals 700 Werken alter Meister als einzige Frankfurter Kunstsammlung des 18. Jahrhunderts in der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau erhalten. Zu dieser Sammlung gehörten Spitzenwerke der deutschen und niederländischen Malerei. In diesem Zusammenhang lobte Böhm das herausragende finanzielle Engagement der Giersch-Stiftung, die insgesamt 200.000 Euro für die Ausstellung aufgewandt haben. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung