Nahverkehr: Kombiniertes Bus-Bahn-Angebot auf Altmarkverbindung Salzwedel - Wittenberge wird fortgeführt
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 058/03 Magdeburg, 24. März 2003 Nahverkehr: Kombiniertes Bus-Bahn-Angebot auf Altmarkverbindung Salzwedel - Wittenberge wird fortgeführt Auf der Nahverkehrsverbindung von Salzwedel über Arendsee nach Wittenberge wird das kombinierte Bus-Bahn-Angebot fortgeführt. An Wochentagen sollen auf der Strecke auch künftig Busse, an den Wochenenden hingegen Züge fahren, teilte das Verkehrsministerium in Magdeburg mit. Die Kosten für das Bus-Bahn-Modell lägen bei rund 1,5 Millionen Euro pro Jahr. Ziel müsse es deshalb sein, in den nächsten Monaten für das Zugangebot zusätzliche Fahrgäste zu gewinnen, hieß es. Nur so könne der Erhalt der Bahnverbindung gesichert werden. Ursprünglich sollte die Bahnlinie zwischen Salzwedel und Wittenberge wegen zu geringer Nachfrage schon zum Oktober vorigen Jahres abbestellt werden. Trotz des geringen Fahrgastaufkommens lag der jährliche Zuschussbedarf bei 2,6 Millionen Euro. Vor dem Hintergrund der angestrebten touristischen Entwicklung in der Altmark wurde die Entscheidung zur Streckenabbestellung jedoch zu Gunsten eines vorübergehenden Bus-Bahn-Betriebs ausgesetzt. Diese Lösung ist um 800.000 Euro teurer als die ursprünglich vorgesehene Bedienung der Strecke mit dem Bus, für die etwa 700.000 Euro nötig wären. Die Bemühungen um eine Fortführung der Bahnverbindung von Salzwedel nach Oebisfelde werden vom Magdeburger Verkehrsministerium indes als gescheitert angesehen. Es sei nicht gelungen, eine wirtschaftlich vertretbare Möglichkeit zu finden, die abbestellte Nahverkehrsverbindung im Zusammenhang mit der Einstellung zusätzlicher Arbeitskräfte im VW-Werk Wolfsburg wieder in Betrieb zu nehmen. Hintergrundinformation: Nach einer Erhebung der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (Nasa), die den Nahverkehr im Auftrag des Landes bestellt, wurde die Bahnverbindung Salzwedel-Wittenberge bislang nur von etwa 70 Fahrgästen täglich für je eine Hin- und eine Rückfahrt genutzt. Bei gezielten Investitionen von rund zwölf Millionen Euro ließe sich sich die Zahl der Reisenden laut Berechnungen der Nasa zwar auf 100 steigern. Für einen wirtschaftlich sinnvollen Betrieb sind jedoch mindestens 300 Fahrgäste pro Tag erforderlich. Harald Kreibich Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de