: 41
Magdeburg, den 25.03.2003

Bereits 33 Anfragen zur Konfliktberatung von Unternehmen Große Resonanz auf Mediationsangebot des Wirtschaftsministeriums

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 041/03 Magdeburg, den 25. März 2003 Bereits 33 Anfragen zur Konfliktberatung von Unternehmen Große Resonanz auf Mediationsangebot des Wirtschaftsministeriums Magdeburg . Die vom Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger geschaffene Anlaufstelle für Wirtschaftsmediation hat bereits dreiunddreißig Anfragen von Wirtschaftsunternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen erhalten. Darauf hin wurden dreizehn Mediationsverfahren für Unternehmen mit insgesamt etwa 1.000 Beschäftigten eingeleitet. Sieben Verfahren konnten bereits abgeschlossen werden. Mittels Mediation werden Konflikte in der Wirtschaft einvernehmlich und außergerichtlich gelöst. Neutrale Mediatoren der Arbeitsgruppe "Bestandssicherung und Bestandspflege" des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit bieten diese Dienstleistung kostenlos an. Die Arbeitsgruppe bereitet Gespräche mit den Beteiligten, zum Beispiel Gläubigern, Schuldnern, Banken, Arbeitsverwaltung, Mitarbeitern und Betriebsrat vor und moderiert diese. Informationen, zum Beispiel die Mediationsordnung und die Mediationsvereinbarung, gibt es im Internet: www.mw.sachsen-anhalt.de, im Schlagwortkatalog unter "Mediation". Die Mediatoren des Ministeriums sind darüber hinaus unter der Rufnummer 0391/567-4201 sowie unter der E-Mail-Adresse "ag-mediation@mw.lsa-net.de" erreichbar. Hintergrund: Mediation Dass bei Wirtschafts- bzw. Unternehmenskonflikten deutschlandweit ein großes Potenzial an Mediation besteht, ist schon daran zu erkennen, dass etwa 60 Prozent aller größeren Schiedsverfahren mit einem Vergleich enden. Mediation wäre hier der effizientere Weg gewesen, denn Vergleiche werden erst nach zermürbend langen und teueren Verfahren abgeschlossen, obwohl sich die Parameter des Konflikts nicht geändert haben. Zudem unterwerfen sich die Parteien beispielsweise bei der freiwilligen Schiedsgerichtsbarkeit dem Schiedsspruch, während die Mediation darauf abzielt, gemeinsame Interessen aufzudecken. Der Mediator soll dazu beitragen, dass der konkrete Konflikt durch die Bemühungen der Beteiligten einer Lösung zugeführt wird. Am Ende einer erfolgreichen Mediation hat jede Partei gewonnen. Die Interessen werden gewahrt, Gerichtskosten gespart, das Vertrauen zu dem anderen Beteiligten und damit die Geschäftsbeziehung bleiben erhalten. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung