Stadtumbau Ost: Daehre fordert Wohnungsunternehmen zur Nutzung von Strukturanpassungsmaßnahmen bei Abriss auf
Ministerium für Bau und Verkehr - Pressemitteilung Nr.: 059/03 Magdeburg, 25. März 2003 Stadtumbau Ost: Daehre fordert Wohnungsunternehmen zur Nutzung von Strukturanpassungsmaßnahmen bei Abriss auf Sachsen Anhalts Bauminister Dr. Karl-Heinz Daehre hat die Wohnungsunternehmen im Land aufgefordert, beim Stadtumbau verstärkt die Möglichkeit von Strukturanpassungsmaßnahmen zu nutzen. Eine im Februar (19.02.) mit dem Landesarbeitsamt getroffene übereinkunft sehe ein Finanzvolumen von 5,2 Millionen Euro vor und erweitere den Handlungsspielraum beim Stadtumbau. Im Rahmen von Strukturanpassungsmaßnahmen könnten rund 1.000 Arbeitslose für die Entkernung von abzureißenden Wohngebäuden eingesetzt werden und so eine neue Beschäftigung finden. "Die Vereinbarung ist geschlossen, nun müssen Taten folgen", sagte Daehre. In den nächsten zehn Jahren wollen das Land und der Bund jeweils 87 Millionen Euro für den gezielten Abriss von dauerhaft leer stehenden Wohngebäuden in Sachsen-Anhalt bereitstellen. Damit können etwa 50.000 nicht mehr benötigte Wohnungen vom Markt genommen werden. Nach den Worten von Daehre sollen Wohnungseigentümer vorrangig gefördert werden, wenn sie die Abrissarbeiten mit Maßnahmen der Arbeitsmarktförderung verbinden. Zu Ihrer Information: Um den Unternehmen eine Inanspruchnahme zu erleichtern, hat die Landesregierung die Trägergesellschaft Land Sachsen Anhalt GmbH (TGL), Leipziger Straße 49a, 39112 Magdeburg, damit beauftragt, Interessenten bei der Planung und Antragstellung arbeitsförderlicher Maßnahmen zu beraten und zu unterstützen. Thomas Götze Impressum: Ministerium für Bau und Verkehr Pressestelle Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-7504 Fax: (0391) 567-7509 Mail: presse@mwv.lsa-net.de
Impressum:
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
Pressestelle
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-7504
Fax: (0391) 567-7509
Mail:
presse@mlv.sachsen-anhalt.de