Sanierungsbedarf bei Sportstätten vor allem in den neuen Bundesländern weiterhin hoch / Kley stellt die Sportstättenstatistik der Länder im Sportausschuss vor
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 042/03 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 042/03 Magdeburg, den 8. April 2003 Sanierungsbedarf bei Sportstätten vor allem in den neuen Bundesländern weiterhin hoch / Kley stellt die Sportstättenstatistik der Länder im Sportausschuss vor (Berlin) Bundesweit ist fast jede zweite Sportanlage sanierungsbedürftig. In den neuen Bundesländern sind es sogar knapp 70 Prozent der Anlagen. Dies bilanziert die Sportstättenstatistik der Länder, die am Mittwoch vom Vorsitzenden der Sportministerkonferenz, Gerry Kley, den Abgeordneten im Sportausschuss des Deutschen Bundestages vorgestellt wird. Die Sportminister der Länder haben sich deshalb für die Fortsetzung des Sportstättenförderprogramms Goldener Plan Ost bis 2006 ausgesprochen. ¿Die Ergebnisse der Sportstättensanierung durch den Goldenen Plan Ost sind vielerorts sichtbar, jedoch bleibt die Sportstättenbauförderung für die Zukunft eine sportpolitische Herausforderung ¿ vor allem für die neuen Bundesländer. Auch wenn die Anzahl der Sportanlagen bundesweit als ausreichend eingeschätzt wird, rückt nun mehr und mehr deren qualitativer Ausbau in den Vordergrund.¿ ist sich Kley sicher. Mit der Sportstättenstatistik wird erstmals seit der Wiedervereinigung ein Überblick über den Bestand an Sportinfrastruktur in allen Ländern der Bundesrepublik möglich. Zum Stichtag 01.07.2000 gab es bundesweit rund 127.000 Sportanlagen. Dabei dominieren Sportplätze, Leichtathletikanlagen und Sporthallen mit einem Anteil von etwa 75 Prozent gegenüber den übrigen Sportstätten wie Tennisanlagen, Eissporthallen oder auch Bäder. In den neuen Bundesländern ist dieser Anteil sogar noch größer, da insbesondere Tennisanlagen und Eissporthallen hier nur eine untergeordnete Rolle spielen. Die Sportstättenstatistik der Länder ist als Broschüre inklusive CD-ROM veröffentlicht worden. Erhältlich ist die Publikation über die jeweiligen Sportministerien der Länder. In Sachsen-Anhalt ist sie im Internet unter www.ms.sachsen-anhalt.de abrufbar. Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de