: 67
Dessau, den 08.04.2003

Fachtagung Wildunfälle PD Dessau

Polizeidirektion Dessau - Pressemitteilung Nr.: 067/03 Dessau, den 9. April 2003 Fachtagung Wildunfälle PD Dessau Fachtagung der Arbeitskreise Wildunfälle unter dem Motto "Wild bleibt Wild" Höchster Stand an Wildunfällen seit fünf Jahren Ein Allheilmittel und dazu noch ein kostenloses für die Bekämpfung der Wildunfallproblematik gibt es nicht. Dies war die einhellige Meinung aller Teilnehmer dieser Fachtagung, welche in dieser Zusammensetzung erstmalig stattfand. Neben den Verantwortlichen der Straßenverkehrsämter, des Dezernates Forstwirtschaft vom Regierungspräsidium, den Kreisjägermeistern und der Polizeidirektion Dessau, wurden Vertreter der Forstämter, der unteren Jagdbehörden und die sieben Verkehrsdienstleiter der Reviere der Dessauer Polizeidirektion eingeladen. Um zu verhindern, dass Wildunfälle vom 3. Platz der Hauptunfallursachen auf den Zweiten steigen, müssen neue Wege gefunden werden. Lösungsansätze konnten im Rahmen dieser Fachtagung unter Beurteilung der Erfahrungen des Landkreises Anhalt-Zerbst gefunden werden: zeitlich eingeschränkte Geschwindigkeitsbegrenzung an Wildunfallschwerpunkten und eine verstärkte polizeiliche Kontrolle Straßenrand- und Umfeldgestaltung, z.B. Auslichtung des Unterholzes für ein erforderliches Sichtfeld Zweckmäßiger Einsatz von akustischen Wildwarnreflektoren und Duftzäunen Intensive öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer durch regelmässige Veröffentlichungen der Jägerschaft zum Verhalten von Wild, Wildbeständen und daraus resultierenden Anforderungen an die Verkehrsteilnehmer Gezielte Reduzierung des Wildbestandes Nichtanbau von durch Wild bevorzugten Feldfrüchten auf straßennahen Ackerflächen unter Einbeziehung der Landwirte Sicherheit bekommt man nicht zum Nulltarif. Diese Einschätzung von Polizeioberrat Peter Fernau teilten alle Teilnehmer der Fachtagung. Dahingehend wurden mehr finanzielle Mittel für die Wildunfallverhütung gefordert, denn jeder Wildunfall ist ein Unfall zuviel. Impressum: Polizeidirektion Dessau Pressestelle Kühnauer Straße 161 06846 Dessau Tel: 0340/ 6000-204 Fax: 0340/ 6000-210 Mail: pressestelle@de.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost
Pressestelle
Kühnauer Straße 161
06846 Dessau
Tel: (0340) 6000-204
Fax: (0340) 6000-300
Mail:
pressestelle@de.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung