: 55
Magdeburg, den 13.04.2003

Europaweit einmalige Produktion FRACTAL AG eröffnet Produktionsstätte im TLG Gewerbepark Staßfurt

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 055/03 Magdeburg, den 14. April 2003 Europaweit einmalige Produktion FRACTAL AG eröffnet Produktionsstätte im TLG Gewerbepark Staßfurt Die FRACTAL AG Quedlinburg hat nach acht Monaten Bauzeit heute die neue Produktionsstätte des Unternehmens im TLG Gewerbepark Staßfurt in Betrieb genommen. Am Standort Staßfurt wird eine spezielle Kunststoff-Folie, FRAFLEX®, produziert. FRAFLEX® ist ein hochwertiges und deshalb stark nachgefragtes Basismaterial für flexible Leiterplatten, die von der Automobilindustrie bis zu consumer electronic vielfältig verwendet wird. Zur Eröffnung kamen etwa 100 nationale und internationale Gäste aus der Zuliefer¿ und Abnehmerindustrie. Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Horst Rehberger verwies in seinem Grußwort auf die Bedeutung innovativer Unternehmen für den Wirtschaftsstandort: "Innovationsfähigkeit ist ein ganz entscheidender Schlüssel für dauerhaften wirtschaftlichen Erfolg. Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung gerade im Mittelstand zu fördern, ist deshalb einer der Schwerpunkte unserer Wirtschaftspolitik." Das Land Sachsen-Anhalt habe sich durch die Förderung sowohl der technischen Einrichtung von FRACTAL wie auch von Forschungs- und Entwicklungsleistungen am Erfolg des Projekts beteiligt. Errichtet wurde die neue Produktionsstätte für rund 800.000 Euro von der TLG IMMOBILIEN GmbH und über einen Leasingvertrag der FRACTAL AG zur Verfügung gestellt. "Durch das Produkt IMMO-kompakt unserer Niederlassung Sachsen-Anhalt ist es Kunden möglich, mehr Kapital für Forschung und Entwicklung oder die technische Ausrüstung zu investieren. Dabei übernimmt die TLG IMMOBILIEN den gesamten Service von der Standortsuche über die Finanzierung bis hin zur Bauplanung und ¿abwicklung", so Dr. Eugen von Lackum, Geschäftsführer der TLG IMMOBILIEN. Lackum zeigte sich erfreut, dass es mit der Ansiedlung der FRACTAL AG gelungen sei, einen traditionellen Produktionsstandort wieder zu beleben. Der Gewerbepark befindet sich auf einem Teil der Flächen des RFT-Fernsehgerätewerkes. Insgesamt stehen hier 24.000 m² Verwaltungs-, Produktions- und Lagerfläche zur Verfügung. Die FRACTAL AG beschäftigt derzeit fast 30 Mitarbeiter, 15 davon am neuen Standort in Staßfurt. Der Markt für flexible Leiterplatten wächst jährlich um 50 Prozent. Mittelfristig will das Unternehmen die Belegschaft auf 50 bis 70 Mitarbeiter aufstocken. Die Produkte der FRACTAL sind hochspezialisiert und zielen auf den internationalen Markt, so Vorstand Michael Kirschstein: "Mit der neuen Produktionsstätte in Staßfurt ist uns der Sprung von der Labor- und Einzelfertigung zur echten Serienproduktion gelungen. Kunden für unser Produkt finden wir in Europa, Asien und Nordamerika." Kirschstein verwies in diesem Zusammenhang auf die große Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die FRACTAL AG. "Unsere Produkte sind nach mehrjähriger Entwicklungszeit entstanden. Die FRACTAL AG erschließt sich insbesondere durch das dabei erworbene Know-how neue Kundenkreise, da wir nicht nur Produzent, sondern auch Problemlöser sind." Ein weiterer Standort des Unternehmens befindet sich in Quedlinburg. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung