: 43
Stendal, den 16.04.2003

Motorradsaison beginnt wieder

Polizeidirektion Stendal - Pressemitteilung Nr.: 043/03 Stendal, den 17. April 2003 Motorradsaison beginnt wieder Es ist wieder soweit, die Sonne steht höher, die Temperaturen steigen, der Winterschlaf der Zweiräder ist vorbei. Immer mehr Zweiradfahrer holen ihren fahrbaren Untersatz aus der Garage. Es wird geputzt und gewienert, damit alles glänzt. Die Frage ist, beherrsche ich mein Fahrzeug auch noch so gut, wie vor dem Winterschlaf. Jeder Motorradfahrer ist gut beraten, wenn er die ersten Kilometer etwas verhaltener fährt, um wieder ein Gefühl für den " heißen Ofen" zu bekommen. Erst wenn jeder sein Gefährt wieder gut beherrscht, kann man sorgenfreier fahren. Trotzdem ist als Zweiradfahrer aber immer Vorsicht geboten, es gibt klare Nachteile für Zweiradfahrer. Ein sehr wesentlicher ist der fehlende Rundumschutz wie beim PKW, ein Zweiradfahrer hat nur seine Motorradkleidung und sein Helm. Vor dem Hintergrund, dass im Jahr 2002 bei 4469 Verkehrsunfällen im Landkreis Stendal an 31 Unfällen Motorradfahrer beteiligt waren, wovon 10 leicht und 5 schwer verletzt wurden, möchte Ihre Polizei einige Tipps und Hinweise zur neuen Zweiradsaison geben. Auch in diesem Jahr waren im Landkreis Stendal bereits wieder 4 Unfälle mit Motorradfahrern zu verzeichnen, wobei ein Leichtverletzter und ein Schwerverletzter, aber auch ein tödlich Verletzter die Bilanz bilden. - Prüfen Sie Ihren Helm und insbesondere das Visier des Helmes, verschlissene und zerkratzte Visiere führen zu Streulicht und sehr schlechter Sicht; - Helfen Sie mit, damit sie besser erkannt werden, achten Sie auf die Farbe des Helmes, der Kombi und des Motorrades, wählen Sie helle, auffallende Farben mit Kontrastapplikationen und eingearbeiteten Reflexmaterial; - Sorgen Sie dafür, dass Sie immer wahrgenommen werden können, " verstecken " Sie sich nicht hinter vorausfahrenden Fahrzeugen, indem Sie zu dicht auffahren; - Stellen Sie sich darauf ein, Motorradfahrer werden trotz Blickkontakt häufiger übersehen als man glaubt; - Seien Sie vorsichtig, wenn PKW-Fahrer: a) zögerlich fahren und die Kreuzung, Einmündung nicht konsequent überqueren, b) nicht entsprechend der Situation langsamer werden, c) beginnen abzubiegen, obwohl Sie als Motorradfahrer sich erkennbar nähern - Kalkulieren Sie ein, dass PKW-Fahrer unaufmerksam sind und oft wenig über die Besonderheiten von Motorradfahrern wissen, - Achten Sie besonders bei Linkskurven darauf; Sie brauchen in der Schräglage viel Platz-nicht nur das Vorderrad sondern auch der Kopf gehört auf die eigene Fahrbahnseite Aber auch PKW- Fahrer sollten sich auf die Zunahme von Motorradfahrern im Straßenverkehr einstellen. Unterschätzen Sie Motorräder nicht. Sie kommen Ihnen aufgrund ihrer schmalen Silhouette zwar klein vor, haben aber ein enormes Beschleunigungsvermögen und kommen oft schneller nah, als Ihnen lieb ist. Motorräder tun sich beim Ausweichen und Bremsen schwerer ¿ obwohl Motorräder wendiger erscheinen, kann man mit ihnen viel schwerer ausweichen, als mit einem PKW, Motorräder sind viel schwieriger zu bremsen als PKW. Halten Sie bewusst nach Zweiradfahrern Ausschau, besonders zu Saisonbeginn. Motorradfahrer sind in kurvenreichen Strecken öfter mal in der Nähe der Mittellinie unterwegs. Deshalb: Schneiden Sie keine Kurven. Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern eine unfallfreie Fahrt! Pressesprecher GfW Impressum: Polizeidirektion Stendal Pressestelle Gardelegener Straße 120 39576 Stendal Tel: 03931 682 204 Fax: 03931 682 202 Mail: Pressestelle@ sdl.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Stendal
Pressestelle
Uchtewall 05
39576 Stendal
Tel: (03931) 682-204
Fax: (03931) 682-202
Mail:
pressestelle@sdl.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung