Minister startet bei Retrupor neue Produktionsanlage Rehberger: Innovation schafft und sichert Arbeitsplätze ? Landesregierung fördert
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 066/03 Magdeburg, den 28. April 2003 Minister startet bei Retrupor neue Produktionsanlage Rehberger: Innovation schafft und sichert Arbeitsplätze ¿ Landesregierung fördert Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger hat heute in Glindenberg (Ohrekreis) eine neue Produktionsanlage der Firma Retrupor gestartet. Die Retrupor Verpackungs- und Dämmstoffwerk GmbH stellt aus nachwachsenden Rohstoffen Verpackungsformteile und Dämmstoffplatten her. Werkstoff, Verfahren und auch Produktionsanlagen sind vom Unternehmen selbst entwickelt. Geplant ist, die Mitarbeiterzahl auf 20 aufzustocken und den Drei-Schichtbetrieb aufzunehmen. Erst im März vergangenen Jahres war Produktionsbeginn. Wirtschaftsminister Rehberger sagte, dass die Unterstützung von Forschung und Entwicklung einer der Schwerpunkte in der Wirtschaftspolitik der Landesregierung sei. "Innovation schafft und sichert Arbeitsplätze. Mit eigenen Entwicklungen haben gerade Mittelständler die Chance, Marktanteile zu erobern und sich damit Vorteile zu sichern, die über einen Preiskampf nicht möglich sind." Dazu zähle auch, dass die Landesregierung Netzwerke zwischen Unternehmen und Wissenschaft unterstütze. Die Zusammenarbeit von Retrupor mit der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und dem Magdeburger Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und ¿automatisierung sei hier beispielgebend, so Rehberger. Gleichzeitig verwies der Minister darauf, dass die Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der nachwachsenden Rohstoffe zu den Schwerpunkten der Innovationsstrategie der Landesregierung zähle. "Hier haben wir nicht nur natürliche Vorteile wie beste Böden, sondern auch eine traditionsreiche Forschung, die heute wieder weltweit führend ist", betonte der Wirtschaftsminister. In diesem Zusammenhang würdigte er die Entwicklung von Retrupor als umweltfreundliches Verpackungs- und Dämmmaterial, das aus einheimischen Rohstoffen hergestellt wird und vollständig biologisch abbaubar ist. Vor allem sei das Produkt aber nicht nur in seinen Eigenschaften mit herkömmlichen Materialien vergleichbar und diesen sogar überlegen, sondern auch im Hinblick auf den Kostenfaktor absolut konkurrenzfähig. "Dass ein Produkt umweltfreundlich ist, wird auf die Dauer nicht reichen. Fernab grüner Ideologie ist es eine entscheidende Herausforderung, dass die Produkte auch preislich mithalten können." Erst dann hätte Innovation tatsächlich eine Chance auf dauerhaften Erfolg, sagte Rehberger. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt