: 95
Magdeburg, den 28.04.2003

Schülerstipendienprogramm 2003/2004

Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 095/03 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 095/03 Magdeburg, den 29. April 2003 Schülerstipendienprogramm 2003/2004 Fünf Schülerinnen und Schüler aus Tschechien und Ungarn werden in Sachsen-Anhalt zu Gast sein Im Rahmen des Schülerstipendienprogramms nimmt das Land Sachsen-Anhalt im kommenden Schuljahr wiederum fünf Schülerinnen und Schüler aus Tschechien und Ungarn auf. Die Schülerinnen und Schüler, die sich  derzeit einem Auswahlverfahren unterziehen, das von den Bildungsministerien der jeweiligen Länder koordiniert wird, werden ein Jahr lang gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler der Landesschule Pforta, des Landesgymnasiums für Musik Wernigerode und der Europaschule Latina ¿August Hermann Francke¿ Halle lernen und in den Internaten leben. Während der Dauer ihres Aufenthaltes erhalten sie vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt ein monatliches Stipendium. Seit 1996 besuchten insgesamt 51 Schülerinnen und Schüler aus mittel- und osteuropäischen Ländern im Alter zwischen 16 und 18 Jahren die Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt in Landesträgerschaft. Wichtige Voraussetzung für die Aufnahme in das Schülerstipendienprogramm ist neben der individuellen Begabung ein guter Kenntnisstand der deutschen Sprache. Erforderlich sind auch Offenheit und Motivation, ein neues Umfeld zu entdecken. Das Schülerstipendienprogramm des Landes Sachsen-Anhalt verfolgt das Ziel, jungen Menschen schon während ihrer Schulzeit praktische internationale Erfahrungen zu vermitteln und dadurch ihre fachlichen und interkulturellen Kenntnisse und Kompetenzen zu erweitern. Ziel ist die Entwicklung sozialer Verantwortung und Solidarität mit anderen Nationalitäten. Die Interessen und Begabungen der ausländischen Schülerinnen und Schüler sollen gefördert, landeskundliche Kenntnisse vermittelt und durch Besuche, Besichtigungen und Informationsgespräche Einblick in das schulische, wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben in Deutschland gegeben werden. Das Absolvieren eines ganzen Schuljahres in Deutschland ermöglicht es den Jugendlichen, unverzichtbare Schlüsselkompetenzen für die Kommunikation, das Handeln und das Zusammenleben in einem gemeinsamen Europa zu erlangen. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: https://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: https://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/

Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung