: 70
Magdeburg, den 29.04.2003

Staatssekretär würdigt IMO Merseburg Maas: Konzentration auf Kernkompetenzen sichert den Unternehmenserfolg

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 070/03 Magdeburg, den 30. April 2003 Staatssekretär würdigt IMO Merseburg Maas: Konzentration auf Kernkompetenzen sichert den Unternehmenserfolg Magdeburg/Merseburg . Die Industriemontagen Merseburg GmbH (Imo) hat heute ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Staatssekretär Manfred Maas überbrachte die Glückwünsche der Landesregierung. Er hob besonders die enge Verflechtung mit der Chemieindustrie hervor: "Imo Merseburg hat in den vergangenen Jahrzehnten spezielle Kompetenzen entwickelt, die das Unternehmen zu einem gefragten Spezialisten im Anlagenbau gemacht haben. In den 90er Jahren war es maßgeblich an der Restrukturierung unseres Chemiedreiecks beteiligt. Sowohl Leuna als auch Dow Chemical stehen auf der Kundenliste" Gerade diese Konzentration auf Kernkompetenzen ist es, was den Erfolg von Unternehmen begründet, merkte der Staatssekretär an. So sei es Imo gelungen, sich auch in den alten Bundesländern durchzusetzen, anfangs noch als Subunternehmer, inzwischen als gefragter Generalauftragnehmer. Ausdrücklich würdigte der Staatssekretär in diesem Zusammenhang die Bedeutung des Unternehmens als einer der größten Arbeitgeber der Region und darüber hinaus Sachsen-Anhalts. Bei der Industriemontagen Merseburg GmbH sind 550 Menschen beschäftigt. Hauptgeschäftstätigkeit ist die Lieferung, Fertigung und Montage von Rohrleitungssystemen, die Montage von maschinentechnischen Ausrüstungen und Anlagen sowie die komplexe Sanierung von Rohrbrücken. Zu den spektakulärsten Projekten gehörte in den 60er Jahren die Beteiligung am Bau des 368 Meter hohen Berliner Fernsehturms. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung