Girls" Day an der Fachhochschule Polizei
Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt - Pressemitteilung Nr.: 013/03 Aschersleben, 8. Mai 2003 Girls" Day an der Fachhochschule Polizei Dritter bundesweiter "Girls`Day ¿ Mädchen-Zukunftstag" 25 Mädchen zeigten Interesse am Polizeiberuf Das Projekt Girls¿Day ¿ Mädchen-Zukunftstag soll Schülerinnen der fünften bis zehnten Klassen die Möglichkeit bieten, Einblicke in Berufe zu erhalten, welche durch Mädchen in Prozeß ihrer beruflichen Orientierung seltener in Betracht gezogen werden. Die Durchführung dieses "Mädchen-Tages" an einem einheitlichen Termin in gesamten Bundesgebiet sollen bisher durchgeführte Einzelaktionen gebündelt und eine höhere Breitenwirkung erzielt werden. So beteiligte sich auch die Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt an diesem Projekt. Interessierte Mädchen hatten in der Zeit von 09.00 Uhr bis 13.30 Uhr die Möglichkeit über den Beruf einer Polizeivollzugsbeamtin zu informieren. Die 25 Mädchen, welche überwiegend aus dem Landkreis Aschersleben-Staßfurt, aber auch aus Halle und Magdeburg angereist waren, wurden von Polizeihauptkommissar Maik Niesen und Polizeihauptmeisterin Gabriele Stumpe betreut. Nach einem kleinen Vortrag über Ausbildungsmöglichkeiten, Auswahlverfahren, Einstellungsvoraussetzungen, Ausbildung und Studium sowie mögliche spätere Verwendungen, wurden Tests durchgeführt, welche denen im Auswahlverfahren ähnlich sind. Dieser Intelligensspieltest konnte nach dem Ausfüllen gleich abgegeben, kann später an die Fachhochschule geschickt oder zum Tag der offenen Tür am 17.05.2003 mitgebracht werden. Die Einsender nehmen dann automatisch an einer Verlosung teil. Im "Kriminalkeller" konnten sie sich nicht nur über Spurensuche und ¿sicherung am Tatort informieren, sondern einmal selbst versuchen, Fingerabdrücke zu nehmen. Nach einer kleinen Mittagspause ging es dann in das "Dojo", um einen Einblick in die Zweikampfausbildung zu bekommen. Auf dem Schießplatz hatten die Mädchen die Möglichkeit, sich von Polizeihaupt-meister Hardy Fricke, Schießausbilder an der Fachhochschule, eine Maschinenpistole erklären zu lassen, Studierenden beim Schießtraining über die Schulter zu sehen und einiges über die Schießausbildung zu erfragen. Wir hoffen, daß die Mädchen einen - wenn vielleicht auch nur kleinen - Einblick in den Beruf einer Polizeivollzugsbeamtin gewonnen haben, und sich die ein oder andere für diesen Beruf entscheidet. Impressum: Fachhochschule der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Schmidtmannstraße 86 06449 Aschersleben Tel: 03473-960312 Fax: 03473-960305 Mail: pressestelle@fhs.pol.lsa-net.de
Impressum:Fachhochschule Polizei Sachsen-AnhaltPressestelle Schmidtmannstr. 8606449 AscherslebenTel: (03473) 960-670 Fax: (03473) 960-410 Mail: presse.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de