Kultusminister Olbertz bei Wiedereröffnung des Kuppelsaals der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle und der Präsentation des Gemäldes ?Lichte See? von Emil Nolde
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 102/03 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 102/03 Magdeburg, den 9. Mai 2003 Kultusminister Olbertz bei Wiedereröffnung des Kuppelsaals der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle und der Präsentation des Gemäldes ¿Lichte See¿ von Emil Nolde In Anwesenheit von Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz , der Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, Prof. Karin von Welck , des Vorsitzenden des Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder, Dr. Dietrich Hoppenstedt und Patricia Werner , der Stellvertretenden Geschäftsführerin der Ostdeutschen Sparkassenstiftung wird am 10. Mai 2003, 16:00 Uhr in der Staatlichen Galerie Moritzburg Halle der für 60.000 Euro neu gestaltete Kuppelsaal wiedereröffnet . In dem sanierten Saal wird die erlesene Sammlung der Klassischen Moderne präsentiert . Gefördert wurde die Neugestaltung des Kuppelsaals durch den Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder. Als eines der bedeutendsten Bestandteile der Sammlung konnte das im Jahre 1915 von Emil Nolde geschaffene Gemälde ¿Lichte See¿ zurückgekauft werden. Das Gemälde befand sich bis 1937 im Bestand der Moritzburg und ist jetzt erstmals an seinem ursprünglichen Ausstellungsort in Halle wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Der Ankauf wurde ermöglicht durch die Kulturstiftung der Länder, die Ostdeutsche Sparkassenstiftung im Land Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Stadt- und Saalkreissparkasse Halle, das Land Sachsen-Anhalt sowie die Ernst von Siemens Kulturstiftung. Im Vorfeld äußerte Minister Olbertz seine Freude darüber, dass es gelungen sei, ein so bedeutendes Gemälde Noldes wieder in die Sammlung zu integrieren. Olbertz unterstrich die wichtige Rolle Noldes beim Aufbau der halleschen Sammlung. Mit dem Ankauf lasse sich eine küstlerische Position wieder aufbauen, die in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts in Halle den Grundstein für die Sammlung der Klassischen Moderne gelegt habe. An dem Ankauf des Gemäldes ¿Abendmahl¿ von Emil Nolde im Jahre 1913 durch den ersten Direktor der Moritzburg, Max Sauerlandt, habe sich seinerzeit eine heftige Diskussion über zeitgenössische Kunst im Museum entfacht. ¿Daran im Rückblick zu erinnern, und damit die Bedeutung, die das hallesche Museum für die Durchsetzung der Moderne hatte, zu unterstreichen, holt ein Stück Selbstbewusstsein und Identität zurück¿, betonte der Minister. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de