: 81
Magdeburg, den 12.05.2003

NATO-Standort Holzdorf/Schönewalde als Wirtschaftsfaktor Staatssekretär Haseloff: Ausbau des Standortes länderübergreifend politisch begleiten

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 081/03 Magdeburg, den 08. Mai 2003 NATO-Standort Holzdorf/Schönewalde als Wirtschaftsfaktor Staatssekretär Haseloff: Ausbau des Standortes länderübergreifend politisch begleiten Magdeburg/Holzdorf . Staatssekretär Dr. Reiner Haseloff hat heute den länderübergreifenden Bundeswehrstandort Holzdorf/Schönewalde, dem einzigen NATO-Standort in den neuen Bundesländern, besucht. Vor Vertretern des Einsatzführungsbereiches 3 betonte er, dass die Bundeswehr in Sachsen-Anhalt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und damit auch bedeutsam für den Arbeitsmarkt ist. Die weitere Entwicklung des Standortes müsse deshalb länderübergreifend politisch begleitet werden. Haseloff: "Die Verteidigungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland ist und bleibt ein zentrales Anliegen unseres Gemeinwesens, auch der Wirtschaft. Wir brauchen eine leistungsfähige Bundeswehr. Kürzungen im Verteidigungshaushalt der Bundesregierung würden sich auch gravierend auf den Arbeitsmarkt auswirken." Der Staatssekretär regte eine strategische Partnerschaft zwischen der regionalen Wirtschaft und der Bundeswehr an: "Für die Bundeswehr besteht ein großer Modernisierungsbedarf. Das ist eine Chance für die Wirtschaft. In Sachsen-Anhalt gibt es viele Betriebe mit dem entsprechenden Know-How." Zudem werde sich die Bundeswehr der Zukunft nicht nur an einer modernen Ausrüstung messen lassen, sondern auch an moderne Managementmethoden, ein verantwortliches Kostenbewusstsein und hochmotivierte Mitarbeiter. Auch diese Ziele sollen in Kooperation mit der Wirtschaft erreicht werden. Haseloff: "Arbeitsplätze bei der Bundeswehr müssen attraktive Arbeitsplätzen sein. Nur so kann es der Bundeswehr gelingen, sich langfristig den geeigneten Nachwuchs und damit auch die Zukunft ihrer Angehörigen zu sichern." Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung