: 94
Magdeburg, den 20.05.2003

Erfolgreiche Entwicklung der VIS Verkehrs Industrie Systeme GmbH Staatssekretär Maas gratuliert Halberstädter Schienenfahrzeughersteller

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 094/03 Magdeburg, den 21. Mai 2003 Erfolgreiche Entwicklung der VIS Verkehrs Industrie Systeme GmbH Staatssekretär Maas gratuliert Halberstädter Schienenfahrzeughersteller Magdeburg/Halberstadt . Staatssekretär Manfred Maas hat heute dem Halberstädter Schienenfahrzeughersteller VIS Verkehrs Industrie Systeme GmbH zu seinem einjährigen Bestehen gratuliert. Er hob hervor: "Die Bilanz Ihres Unternehmens belegt einen erfolgreichen wirtschaftlichen Neubeginn. Nach lange ungeklärter Zukunft des einstigen DB-Werkes Fahrzeugbau Halberstadt hat hier vor einem Jahr eine recht positive Entwicklung eingesetzt, die wir als Landesregierung ideell und finanziell unterstützen. Wir haben immer wieder klar und deutlich gesagt: Der Schienenfahrzeugbau in Halberstadt darf nicht auf das Abstellgleis geschoben werden!" Der Staatssekretär hob hervor, dass die Deutsche Bahn AG und verschiedene private Bahnunternehmen in Deutschland in puncto Qualität noch einen Nachholbedarf haben. Ein wichtiges Element hierbei ist der Fahrzeugpark. Dies sei eine Chance für VIS mit seinem Konzept der Modernisierung von Schienenfahrzeugen. Die Kosten hierfür liegen bei 70 Prozent gegenüber einer Neuanschaffung von Fahrzeugen. Vor allem das "Bahnland Sachsen-Anhalt" solle hiervon profitieren, so Maas. Die VIS Verkehrs Industrie Systeme GmbH ist 2002 aus dem ehemaligen DB-Werk Fahrzeugbau Halberstadt hervorgegangen. Die Zeppenfeld-Industriegruppe, die neben dem Halberstädter Werk noch zwei Werke in Mecklenburg-Vorpommern und in Thüringen betreibt, hat in Halberstadt mehr als 300 Arbeitsplätze gesichert. Etwa 80 Prozent der Aufträge sind Bahnaufträge. Gebaut werden unter anderem Liegewagen. Um eine größere Unabhängigkeit von dieses Aufträgen zu erhalten, sind Lieferungen für die Automobilindustrie und die Umweltbranche geplant. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung