: 248
Magdeburg, den 20.05.2003

Ministerpräsident Böhmer bei Präsentation der Ausstellung "Luther the Reformer" in Berlin

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 248/03 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 248/03 Magdeburg, den 21. Mai 2003 Ministerpräsident Böhmer bei Präsentation der Ausstellung "Luther the Reformer" in Berlin In der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin wurde heute in Anwesenheit von Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer und des Botschafter der USA, Daniel R. Coats, die Ausstellung "Luther the Reformer" der Öffentlichkeit präsentiert. Der Ministerpräsident betonte, die Ausstellung zeuge von den gemeinsamen Wurzeln, auf die sich sowohl Christen in Deutschland wie den USA berufen. Es sei gut, solche Gemeinsamkeiten immer wieder neu zu entdecken. Die vom Luther-Zentrum Wittenberg und der Stiftung Luthergedenkstätten konzipierte Ausstellung ist für die USA gedacht. Sie soll dort den Menschen Leben und Werk Martin Luthers nahe bringen. Sie will aber auch Gespräche zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen über die Bedeutung Luthers heute initiieren. In den USA berufen sich ca. 40 Mio. Gläubige auf die Glaubensgrundsätze Martin Luthers. Im Juli wird die Ausstellung jedoch zunächst im kanadischen Winnipeg anlässlich des Weltkongresses des Lutherischen Weltbundes zu sehen sein. Danach ist sie für ca. 18 Monate in den USA. Dort werden die Exponate an mehr als zehn Orten gezeigt. In Berlin ist die Ausstellung nur am 22. Mai 2003, 10.00 ¿ 18.00 Uhr, in der Landesvertretung zu sehen. Die Berlinerinnen und Berliner, die an diesem Tag nicht die Gelegenheit hätten, die Ausstellung zu besuchen, so Böhmer, müssten ihr deswegen nun nicht in die USA folgen. Die Lutherstätten in Wittenberg und Eisleben als Teil des UNESCO-Welterbes böten beste Gelegenheit, sich vor Ort auf eine Reise in die Geschichte zu begeben. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung