: 288
Magdeburg, den 12.06.2003

Ministerpräsident Böhmer eröffnet Ausstellung ?Oranienbaum ? Huis van Oranje?

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 288/03 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 288/03 Magdeburg, den 14. Juni 2003 Ministerpräsident Böhmer eröffnet Ausstellung ¿Oranienbaum ¿ Huis van Oranje¿ Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute gemeinsam mit dem niederländischen Botschafter Dr. Nikolaos van Dam die Ausstellung ¿Oranienbaum ¿ Huis van Oranje¿ in der Stadtkirche Oranienbaum eröffnet. Der Regierungschef begrüßte, dass mit der Ausstellung wieder Leben in das Schloss Oranienbaum eingezogen sei. Dieses war mehr als 50 Jahre für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Mit der Ausstellung soll u. a. die weitere Entwicklung des Schlosses Oranienbaum zu einem Museum eingeleitet werden. Der Regierungschef unterstrich die Chancen, die sich hieraus für ein deutsch-niederländisches Kulturzentrum ganz in der Nähe der Bundeshauptstadt ergeben würden. Die Parkanlage Oranienbaum sei die älteste im Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Mit dieser Anlage habe Sachsen-Anhalt ein kulturelles Pfund, mit dem man wuchern müsse. Böhmer kündigte an, dass Oranienbaum 2006 Bestandteil der deutschlandweit beworbenen Landesinitiative ¿Gartenträume ¿ Historische Parks in Sachsen-Anhalt¿ sein werde. Die Landesregierung habe sich bei diesem Projekt im besonderen Maße zu ihrer kulturellen Förderaufgabe bekannt. In einem Land mit vier UNESCO-Weltkulturerbestätten sei jede Investition in die Kultur auch Wirtschaftsförderung. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung