Staatssekretär Böhm bei Eröffnung des 23. Quedlinburger Musiksommers in der Stiftskirche
Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 135/03 Kultusministerium - Pressemitteilung Nr.: 135/03 Magdeburg, den 20. Juni 2003 Staatssekretär Böhm bei Eröffnung des 23. Quedlinburger Musiksommers in der Stiftskirche ¿Junge Musik in alten Mauern¿ Am Sonnabend, dem 21. Juni 2003 wird um 18.00 Uhr in der Stiftskirche im Beisein von Kulturstaatssekretär Wolfgang Böhm der 23. Quedlinburger Musiksommer festlich eröffnet. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto ¿ Junge Musik in alten Mauern ¿ Unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Prof. Jan- Hendrik Olbertz wird bis zum 21.September Musik mit jungen Menschen, für junge Menschen und von jungen Menschen zu hören sein. So werden in Quedlinburg Musiker aus Deutschland, dem europäischen Ausland und aus Übersee musizieren. Das Eröffnungskonzert wird von zwei Ensembles mit jungen Musikern gestaltet. Zum einen ist es der Stadtsingechor zu Halle /Saale unter der Leitung von Helmut Steger. Zum anderen ist es das Kammerorchester des Konservatoriums ¿Georg Philipp Telemann¿ aus Magdeburg. Auf dem Programm stehen Chorwerke von Melchior Franck, Heinrich Schütz; Gottfried August Homilius, Max Reger und Felix Mendelssohn ¿ Bartholdy: Das Kammerorchester führt die Schweizer Sinfonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy auf. Nach einer lukullischen Pause von ca. 45 Minuten im Freien auf dem Burgberg musizieren beide Ensembles zusammen die Messe in A-dur von Johann Sebastian Bach. Als Solisten wirken mit Elisabeth Herrmann (Sopran), Ines Schumacher(Alt), Alexander Schafft (Tenor) und Stephan Heinemann (Baß). Staatssekretär Böhm hob hervor, dass die Stadt Quedlinburg als Stätte des Weltkulturerbes mit ihrer Vielzahl einzigartiger kunsthistorischer Werte einen würdigen Rahmen für die Festspiele biete. Projekte, wie der ¿Quedlinburger Musiksommer¿ seien ein Beispiel dafür, wie durch hohe künstlerische Leistung in einem besonderen Ambiente ausgewählter Einrichtungen besondere musikalische Ereignisse dargeboten werden können. Impressum: Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Turmschanzentr. 32 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-3710 Fax: (0391) 567-3775 Mail: presse@mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Kultusministerium: http://www.mk.sachsen-anhalt.de Web-Adresse Pressestelle Kultusministerium: http://www.sachsen-anhalt.de/rcs/LSA/pub/Ch1/fld8311011390180834/mainfldvnb71elznj/fldg8s6ujfdyi/fldjagm4uronl/
Impressum:Ministerium für Bildung des LandesSachsen-AnhaltPressestelleTurmschanzenstr. 3239114 MagdeburgTel: (0391) 567-7777mb-presse@sachsen-anhalt.dewww.mb.sachsen-anhalt.de