930 Hektar im Selketal - Land übernimmt weitere Naturschutzflächen von der BVVG
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 125/03 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 125/03 Magdeburg, den 23. Juni 2003 930 Hektar im Selketal - Land übernimmt weitere Naturschutzflächen von der BVVG Sachsen-Anhalt hat erneut unentgeltlich Naturschutzflächen von der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH übertragen bekommen. Dabei handelt es sich um 930 Hektar im Naturschutzgebiet "Oberes Selketal". Die aus Natursicht sehr wertvollen Flächen befinden sich in der Region um Ballenstedt, Gernrode und Harzgerode und bestehen fast ausschließlich aus Wald. Sie sind Revier für seltene Tierarten wie Wildkatze oder Eisvogel. Umweltministerin Petra Wernicke und der Leiter der BVVG-Niederlassung Magdeburg, Hans-Egbert von Arnim, besiegelten am Montag die übertragung. Es ist die erste in Sachsen-Anhalt nach dem vorläufigen übertragungsstopp, der durch die Europäische Union im März 2002 ausgelöst wurde. Die EU hatte moniert, dass es sich bei der unentgeltlichen übertragung der Flächen um nicht genehmigte staatliche Beihilfen handeln könnte. Insgesamt sollen in Sachsen-Anhalt etwa 10.000 Hektar an das Land übertragen werden. Bis zum übertragungsstopp waren bereits gut 2.600 Hektar in über 40 Naturschutzgebieten übertragen worden. Mit den 930 Hektar im Oberen Selketal erhöht sich die Zahl auf gut 3.530. Weitere Flächenübertragungen - zum Beispiel in den Naturschutzgebieten Harper Moor, Othaler Wald und im Großraum Selketal - stehen unmittelbar bevor. Des weiteren ist die übernahme von rund 3.000 Hektar im Nationalpark Hochharz geplant. Die bundeseigene Gesellschaft BVVG ist unter anderem auch für die Privatisierung ehemals volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen in den neuen Ländern verantwortlich. Der Bund hatte zudem die Möglichkeit für Länder und anerkannte Naturschutzverbände eröffnet, bis 50.000 Hektar Naturschutzflächen unentgeltlich von der BVVG zu übernehmen. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de