: 128
Magdeburg, den 06.07.2003

100 Jahre Margarinefabrik Pratau Ministerpräsident Böhmer gratuliert Unilever

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 128/03 Magdeburg, den 4. Juli 2003 100 Jahre Margarinefabrik Pratau Ministerpräsident Böhmer gratuliert Unilever Magdeburg/Pratau . Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer hat heute UNILEVER Bestfoods Deutschland zum 100-jährigen Bestehen der Margarinefabrik Pratau bei Lutherstadt Wittenberg gratuliert. Staatssekretär Dr. Reiner Haseloff überbrachte folgende Glückwünsche: "Dass Unilever auf starke Marken setzt, das können nicht nur die Deutschen bestätigen. Auch im Ausland ist ¿Rama¿ ein Begriff. Kaum bekannt ist jedoch, dass ein Großteil der erfolgreichen Margarinesorten ¿Rama¿, ¿Lätta¿ und ¿Sanella¿ in Sachsen-Anhalt produziert wird. 2002 liefen im Margarinewerk Pratau 209 Millionen Becher dieser Sorten vom Band. Aneinandergereiht sind das annähernd 40.000 Kilometer. Die Becher reichen also fast einmal rund um die Welt! Die Weltkriege, der Nationalsozialismus und der Sozialismus ließen natürlich auch das Margarinewerk nicht unberührt. Noch während der Wendezeit kehrte es in die Hände der Familie des früheren Eigentümers Unilever zurück und wurde mit umfangreichen Investitionen modernisiert. Das Engagement von Unilever kann also nur zum Teil mit dem Rückerwerb früheren Eigentums begründet werden. Dahinter steckt auch ein ganzes Stück Verantwortungsbewusstsein für die ostdeutsche Wirtschaft, für die Menschen, die hier leben, für die Beschäftigten, denen Unilever eine Perspektive bietet! Glücklicherweise ist das Ernährungsgewerbe nicht nur in Pratau erfolgreich. Es ist in Sachsen-Anhalt insgesamt die umsatzstärkste Branche und, was noch wichtiger ist: die Branche mit den meisten Beschäftigten. Landkreis und Landesregierung haben die Investitionen von Anfang an ideell und finanziell unterstützt. Die Erschließung des Gewerbegebietes hat auch dazu beigetragen, dass Pratau die geringste Anzahl von Arbeitslosen im Landkreis Wittenberg hat. Von Unilever ging gewissermaßen eine Sogwirkung aus: Neben Unilever mit seinen 240 Beschäftigten gibt es in Pratau noch etwa 60 kleine und mittlere Unternehmen. Hochqualifizierte und -motivierte Arbeitskräfte haben entscheidend zur erfolgreichen wirtschaftlichen Entwicklung des Betriebes beigetragen. Auch ihnen gilt mein Dank für das gezeigte Engagement. Dabei denke ich auch an den August 2002, als die verheerende Jahrhundertflut die Margarinefabrik erreichte. Obwohl zeitweilig völlig überflutet, war die Lieferfähigkeit immer gewährleistet. Es genügten zehn Tage, um die Produktion wieder anzufahren. Darüber hinaus setzte Unilever ein umfangreiches Hilfsprogramm für die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Gang. Auch für dieses Engagement danke ich dem Unternehmen. Alles in allem bin ich fest überzeugt: Dieses Werk wird noch viele Jubiläen feiern. Alles Gute für die Zukunft!" Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung