: 331
Magdeburg, den 14.07.2003

MD Kriminalpräventiver Beirat verleiht "Sicherheitsplakette"

PD Magdeburg - Pressemitteilung Nr.: 331/03 Magdeburg, den 15. Juli 2003 MD Kriminalpräventiver Beirat verleiht "Sicherheitsplakette" Unter Teilnahme von Polizeipräsidentin Monika Liebau-Foß und dem Beigeordneten für Kommunales, Umwelt und Allgemeine Verwaltung der Landeshauptstadt Magdeburg, Holger Platz, vergibt der Kriminalpräventive Beirat der Stadt Magdeburg am Mittwoch dem 16. Juli 2003 um 15.00 Uhr in Magdeburg, Brandtstraße 42a, die erste sogenannte "Präventionsplakette" an den Eigentümer eines kombinierten Wohn- und Geschäftshauses. Die Aktion "Präventionsplakette" wurde vom Arbeitskreis "Technik" des Kriminalpräventiven Beirates ins Leben gerufen. Der seit 1997 existierende Kriminalpräventive Beirat unter Federführung von Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper entwickelt mit seiner Lenkungsgruppe und den fünf Arbeitsgruppen präventive Konzepte zur Erhöhung der Sicherheit und Ordnung in der Landeshauptstadt. Ziel dieser Aktion ist es, an Hauseigentümer bzw. Firmeninhaber Plaketten zu vergeben, deren Objekte mit bestimmter Sicherungstechnik ausgerüstet wurden, die unter dem Aspekt, einen möglichst hohen Einbruchsschutz zu gewährleisten, von der Polizei empfohlen werden. Mit der Vergabe dieser Plakette wird ein bestimmtes Maß an Sicherheit garantiert. Eine derartige Plakette erhält nur, wer die von der Polizei empfohlene, vorher festgelegte Sicherungstechnik installieren lässt. Mit den sichtbar an den Eingangsbereichen angebrachten Plaketten sollen nicht zuletzt potentielle Straftäter von Einbruchsdiebstählen abgehalten werden. Darüber hinaus sorgt sie bei den Betroffenen für ein erhöhtes Sicherheitsgefühl. ähnliche Projekte gibt es bereits in Dresden und Gütersloh. Die Vergabe derartiger Plaketten soll insbesondere Häuslebauer dazu anregen, mehr Sicherheit in ihr Eigentum zu investieren. Einen speziellen Beratungsservice in diesem Zusammenhang bietet die Magdeburger Polizei in der Kripo-Beratungsstelle, Sternstraße 12, Tel. 546 1255. Medienvertreter sind zur Berichterstattung von dieser öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung herzlich eingeladen.(kü.) Bei einem Unfall auf dem Fermersleber Weg wurde am gestrigen Montag gegen 14.10 Uhr ein 41-jähriger Kradfahrer schwer verletzt. Ein 28 Jahre alter Fahrer eines Kleintransporters , der den Fermersleber Weg in Richtung Leipziger Straße befuhr, wollte in Höhe der Auffahrt zum Magdeburger Ring wenden, da diese gesperrt war. Dabei hatte er den in gleicher Richtung fahrenden Kradfahrer mit seiner Yamaha nicht beachtet, so dass es zum Zusammenstoß kam, bei dem der Kradfahrer stürzte. Der 41-jährige wurde in das Krankenhaus Olvenstedt eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von ca. 8.000,- Euro. (kü.) Impressum: Polizeidirektion Magdeburg -Pressestelle - Pressestelle Sternstr. 12 39104 Magdeburg Tel: +49 391 546 1422 Fax: +49 391 546 1822 Mail: pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de

Impressum:

Polizeidirektion Magdeburg
-Pressestelle -
Pressestelle
Sternstr. 12
39104 Magdeburg
Tel: +49 391 546 1422
Fax: +49 391 546 1822
Mail:
pressestelle.pd@md.pol.lsa-net.de






Anhänge zur Pressemitteilung