Kley setzt Zeichen bei Sportstättenförderung / Land gibt Mittel für Sanierung und Neubau von Sportstätten frei
Ministerium für Gesundheit und Soziales - - Pressemitteilung Nr.: 089/03 Ministerium für Gesundheit und Soziales - Pressemitteilung Nr.: 089/03 Magdeburg, den 16. Juli 2003 Kley setzt Zeichen bei Sportstättenförderung / Land gibt Mittel für Sanierung und Neubau von Sportstätten frei Magdeburg . Sachsen-Anhalt hat weitere 7,1 Mio. Euro für den Sportstättenbau freigegeben. Mit diesen Mitteln sollen bis 2006 Sportstätten u.a. in Burg, Arendsee, Harzgerode, Stendal, Elbingerode und Magdeburg saniert oder neu gebaut werden. Die Fördermittelbescheide gehen den Projektträgern in diesen Tagen zu. Sportminister Gerry Kley: ¿Gerade vor dem Hintergrund der Streichungspläne der Bundesregierung bei der Sportstättenförderung in den neuen Ländern setzen wir mit der Mittelfreigabe Zeichen für die weitere Entwicklung der Sportinfrastruktur Sachsen-Anhalts. Wer sportliche Erfolge und eine gute Ausbildung der jungen Talente will, braucht moderne Sportanlagen und muss in Sportstätten investieren.¿ Bei dem vorhandenen Sanierungsbedarf bestehender Sportstätten und der Notwendigkeit des Neubaus von Sportanlagen darf man nicht an der falschen Stelle sparen, kommentiert Kley die Fördermaßnahmen. Die bewilligten Maßnahmen schaffen sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport optimale Voraussetzungen für die Sportlerinnen und Sportler. Insbesondere mit der Sanierung der Elbeschwimmhalle in Magdeburg werden sich die Trainingsbedingungen der Schwimmerinnen und Schwimmer zur Vorbereitung auf die Olympischen Spiel 2004 in Athen wesentlich verbessern. Kley verweist als Vorsitzender der Sportministerkonferenz darauf, dass intakte und moderne Sportstätten eine Visitenkarte sind, auf die die Welt schauen wird, wenn Deutschland 2006 Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft ist und sich um die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2012 bewirbt. Aber nicht nur deshalb muss der Förderung des Sports ein besonderer Stellenwert zukommen. Sport ist zunehmend ein wichtiger Bestandteil der individuellen Lebensgestaltung und braucht flächendeckend geeignete Sportstätten für alle Facetten der sportlichen Betätigung. Folgende Maßnahmen werden gefördert: § Sanierung der Sportanlage ¿Am Flickschuhpark¿ in Burg § Neu- und Umbau der Sportanlage ¿Am Hölzchen¿ in Stendal § Neugestaltung und Erweiterung des Sportkomplexes in Arendsee § Ersatzneubau einer Zweifeldersporthalle in Harzgerode § Neubau einer Zweifeldsporthalle mit Kegelbahn in Elbingerode § Sanierung der Elbe-Schwimmhalle in Magdeburg Impressum: Ministerium für Gesundheit und Soziales Pressestelle Turmschanzenstraße 25 39114 Magdeburg Tel: (0391) 567-4607 Fax: (0391) 567-4622 Mail: ms-presse@ms.lsa-net.de
Impressum:Ministerium für Arbeit, Soziales und IntegrationPressestelleTurmschanzenstraße 2539114 MagdeburgTel: (0391) 567-4608Fax: (0391) 567-4622Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de