: 140
Magdeburg, den 21.07.2003

Aus der Insolvenz über 230 Arbeitsplätze gerettet Minister Rehberger im Loburger Fensterbau

Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 140/03 Magdeburg, den 22. Juli 2003 Aus der Insolvenz über 230 Arbeitsplätze gerettet Minister Rehberger im Loburger Fensterbau Loburg. Am 11. März musste die Berg GmbH Fenster- und Türenbau Loburg (Kreis Anhalt-Zerbst), mit 260 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region, beim Amtsgericht Dessau Insolvenz anmelden. Vier Monate später steht fest: In Loburg werden weiter Fenster und Türen gebaut, bis Jahresende soll die Zahl der Beschäftigten von jetzt 228 auf 236 gesteigert werden, darunter sind sechs Lehrlinge. Zu diesem Erfolg beglückwünschte Wirtschaftsminister Dr. Horst Rehberger gestern in Loburg die Geschäftsführung der Berg GmbH Fenster- und Fassadenbau sowie den Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Volkhard Frenzel aus Halle, der von Anfang an das Ziel verfolgte, aus der Insolvenz heraus den Standort und damit die Arbeitsplätze zu erhalten. Dazu wurde Anfang Mai von vier Gesellschaftern die Berg GmbH Fenster- und Türenbau als Auffanggesellschaft gegründet. Das Wirtschaftsministerium unterstützte die Neugründung durch eine Landesbürgschaft und durch die übernahme eines Teils Personalkosten in der Auffanggesellschaft. "Auch in Krisenfällen steht das Ministerium dem Mittelstand zur Seite, wenn sich eine Erfolg versprechende Lösung abzeichnet," betonte Minister Rehberger. Ein Großteil der Fördermittel werde darauf verwendet, neben Neuansiedlungen auch die Expansion und die Bestandssicherung etablierter Firmen zu unterstützen. Das gelinge aber nur, wenn sich wie beim Loburger Unternehmen Kreditinstitute Kreditinstitute, das Arbeitsamt, der Insolvenzverwalter sowie Unternehmer gemeinsam für eine tragfähige Lösung einsetzen. Die Berg GmbH mit Niederlassungen in Loburg, Zeitz, Zeithain und Essen gehört zu den zehn größten Produzenten der Branche in Deutschland. Seit 1995 ist ein Großteil der Fertigung in Loburg konzentriert. Hauptprodukte sind Fenster und Türen, Fassaden, Wintergärten und Balkonverglasungen. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de

Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hasselbachstr. 4
39104 Magdeburg
Tel.: +49 391 567-4316
Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Anhänge zur Pressemitteilung